05.03.2014
Zeitbombe
Vesuv -
Das Pompeii Desaster

Die wahre Geschichte über einen
Vulkan, eine Stadt, einen Mythos.
Der Vesuv ist einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. Die historischen
Ruinenstädte Pompeji und Herculaneum sind die schrecklichen Erinnerungen
an die zerstörerische Kraft des Vulkans. Diese Dokumentation untersucht
historische Quellen und liefert neue, mitunter erschreckende wissenschaftliche
Erkenntnisse. Könnte es etwa in naher Zukunft zu einem Ausbruch
kommen?

Der Vesuv (italienisch Vesuvio, lateinisch Vesuvius) ist ein aktiver
Vulkan auf dem europäischen Festland. Er liegt am Golf von Neapel
in der italienischen Region Kampanien, neun Kilometer von der Stadt
Neapel entfernt. Der Berg ist heute 1281 m hoch. Er besteht aus den
Resten eines früher wesentlich höheren, älteren Schichtvulkans,
des Somma, dessen Spitze zu einer Caldera eingestürzt ist, und
dem im Inneren des Einsturzbeckens neugebildeten Kegel des „eigentlichen“
Vesuv.
Die Aktivität des Vesuv löst wiederkehrende plinianische
Eruptionen aus. Die Bezeichnung „plinianische Eruption“
bezieht sich auf Plinius den Jüngeren. Der nachmalige römische
Senator beobachtete als junger Mann den letzten Großausbruch
des Vesuv im Jahr 79 n. Chr., bei dem die antiken Städte Pompeji,
Herculaneum und Stabiae verschüttet wurden, und schilderte diesen
Jahre später in seinen Schriften.
Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten
Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase.

Parthenon steht für hochwertige, spannende und innovative Doku-Programme
mit konstant hohen TV-Einschaltquoten. Parthenon arbeitet mit den
besten Produzenten, Regisseuren, Drehbuchautoren und Filmemachern
aus der ganzen Welt, um die besten Geschichten und interessantesten
Orte zu Ihnen nach Hause in Ihr Wohnzimmer zu bringen.
Fotos: © Tiberius Film
 |
ZEITBOMBE VESUV: DAS POMPEII DESASTER
2012 | Tiberius Film | VÖ:
06.03.
Regie: Parthenon
Dokumentation
|
|