|     
        
         
         
       
         
          SACHBUCH | 03.03.2021 
        MUSK 
          MANIA 
          Denken wie Elon Musk 
        Elon 
          Musk, der Mann hinter Tesla, Space X und Pay Pal, ist der ultimative 
          Wavemaker: ein Marktführer, der nicht auf den Wellen der Innovation 
          surft, sondern diese lieber selbst erzeugt. Und obendrein gelingt es 
          ihm, seine Ideen stets in die Tat umzusetzen. Basierend auf fünf 
          ebenso »verrückten« wie anwendbaren Erfolgsprinzipien, 
          enthüllen Hans van der Loo und Patrick Davidson die Magie von Musk 
          und zeigen, wie auch Sie fantastische Erfolge erzielen können. 
        von 
          Richard-Heinrich Tarenz 
       
        
       
        Elon 
          Musk gehört zu den bekanntesten Menschen auf diesem Planeten. Um 
          den 49-jährigen in Südafrika geborenen Unternehmer, Wissenschaftler 
          und Ingenieur ranken sich zahlreiche Legenden. Er besitzt von Geburt 
          an sowohl die südafrikanische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft, 
          2002 erhielt er zusätzlich die der USA. Er ist als Mitinhaber, 
          technischer Leiter und teils auch Mitgründer unter anderem des 
          Bezahldienstes PayPal, des Raumfahrtunternehmens SpaceX und des Elektroautoherstellers 
          Tesla bekannt geworden, neben weiteren Unternehmungen. Er ist der wohl 
          bekannteste Unternehmer unserer Zeit und inspiriert Menschen auf der 
          ganzen Welt mit seinen visionären Ideen. Das US-amerikanische Raumfahrt- 
          und Telekommunikationsunternehmen SpaceX (Space Exploration Technologies 
          Corporation) hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2002 durch 
          Elon Musk binnen zwei Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Akteure in 
          Sachen Raumfahrt entwickelt.  
        Das 
          im kalifornischen Hawthorne ansässige Unternehmen verfügt 
          mit der Falcon 9 über eine zuverlässige Rakete, die bei der 
          Versorgung der Internationalen Raumstation (ISS) mit Menschen und Gütern 
          eine maßgebliche Rolle spielt. Die erste Raketenstufe der zweistufigen 
          Falcon 9 ist wiederverwendbar, was die Startkosten erheblich reduziert. 
          Elon Musk erkannte schon sehr früh die enorme Bedeutung des Themas 
          Wiederverwendbarkeit in Bezug auf die Raumfahrt. Nur bei einer größtmöglichen 
          Widerverwendbarkeit kann Raumfahrt wirtschaftlich betrieben werden. 
          Für Musk, der von einer Besiedelung des Mars träumt, ist dies 
          der Schlüssel, um schon bald aus der Menschheit eine multiplanetare 
          Spezies zu machen. Das ist aus seiner Sicht notwendig, um die Menschheit 
          zu schützen vor möglichen Naturkatastrophen, einem Atomkrieg 
          oder ähnlichen Dingen, die ein Ende der Menschheit bedeuten würden. 
          Derzeit baut und erprobt das Unternehmen auf der SpaceX South Texas 
          Launch Site in Boca Chica Village bei Brownsville, Texas das Starship. 
          Es ist ein gewaltiges Raketenprojekt, bestehend aus dem Booster Super 
          Heavy und einer ebenfalls Starship genannten oberen Stufe, die zugleich 
          als Raumschiff dienen soll.  
         
        
        © 
        SpaceX-Imagery (Pixabay) 
         
       
        Erklärtes 
          Ziel ist die Entwicklung eines vollständig wiederverwendbaren und 
          dadurch sehr kostengünstigen Trägersystems für über 
          100 Tonnen Nutzlast, das langfristig alle bisherigen, von SpaceX entwickelten 
          Flugkörper ersetzen soll. Außerdem soll das Starship bemannte 
          Missionen zum Mond und zum Mars ermöglichen. Für Elon Musk 
          ist dieses Projekt mehr als nur eine Herzensangelegenheit. Es ist für 
          ihn die Essenz seiner Tätigkeiten. Doch was treibt diesen Mann 
          an? Was motiviert ihn? Wie schafft er es, mehrere ambitionierte Unternehmen 
          und Projekte gleichzeitig zu leiten? Diesen Fragen gehen Hans van der 
          Loo und Patrick Davidson in ihrem Buch „Musk Mania“ nach. 
          Zu diesem Zweck haben die beiden Autoren die fünf erfolgreichen 
          Prinzipien des Elos Musk zusammengetragen.  
        Am 
          Beginn des Buches steht ein kurzer Lebenslauf von Elon Musk, der den 
          Leser mit den wichtigsten Stationen seines Lebens vertraut macht und 
          zugleich einen ersten Einblick in die Denkweisen des Elon Musk bietet 
          und ihn seit seiner Jugend antreibt. Wir lernen einen Träumer, 
          Workaholic und einen Macher kennen, der es wie kein anderer seiner Generation 
          versteht, seine Träume zu systematisch zu verwirklichen. Für 
          die Autoren ist Elon Musk ein „Wavemaker“, ein Wegbereiter, 
          der es versteht mit seiner Dynamik und seinem Enthusiasmus neue Innovationen 
          voranzutreiben und andere mit seiner Begeisterung anzustecken. Die Gestaltung 
          des Buchs ist sehr schön ausgefallen und gelungen. Die Kapitel 
          sind bei insgesamt 144 Seiten nicht sehr umfangreich, aber sehr unterhaltsam 
          und informativ. Das Buch bietet zahlreiche Inspirationsquellen für 
          Unternehmer und Privatpersonen, wenn es darum geht, sich seine Träume 
          zu erfüllen. Man lernt bei der Lektüre dieses Buches, wie 
          wichtig Beharrlichkeit, Selbstvertrauen und die Offenheit für Kritik 
          sind, wenn man seine Ziele erreichen will. 
         
       
      MUSK 
        MANIA 
        Denken wie Elon Musk - Die 5 genialen Prinzipien seines irren Erfolgs 
      HANS 
        VAN DER LOO, PATRICK DAVIDSON | Ariston 
        Gebundene Ausgabe: 144 Seiten | 09. März 2021 
      
        |