FILME | SERIEN | MUSIK | BÜCHER | PANORAMA | INTERVIEWS

DVD & BLU-RAY | 18.07.2025

Oslo Stories: LIEBE

Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.

von Franziska Keil


© Alamode Film

Der Spielfilm „Oslo-Stories: LIEBE“, der jetzt auf DVD veröffentlicht wurde, entführt das Publikum in die stillen, aber tiefgründigen Mikrokosmen der norwegischen Hauptstadt. Dieses Werk ist weit mehr als eine Ansammlung von Erzählungen; es ist eine sensible und facettenreiche Erkundung dessen, was es bedeutet zu lieben, zu vermissen und im komplexen Geflecht menschlicher Beziehungen Halt zu finden. „Oslo-Stories: LIEBE“ besticht durch seine Authentizität, seine meisterhafte Inszenierung und die subtile Art, mit der er universelle Emotionen in einem spezifischen städtischen Kontext verhandelt. Der Film verwebt mehrere unabhängige Erzählstränge miteinander, die alle das zentrale Thema der Liebe in ihren vielfältigen Ausprägungen beleuchten. Es ist keine plakatierte Romantik, die hier gezeigt wird, sondern die oft unperfekte, zerrissene und dennoch tief bewegende Realität menschlicher Verbundenheit. Von der leisen Sehnsucht nach Nähe über die schmerzliche Erkenntnis des Verlustes bis hin zur stillen Akzeptanz des Unveränderlichen – „Oslo-Stories: LIEBE“ taucht mit großer Empathie in die Gefühlswelten seiner Charaktere ein. Die Stärke des Films liegt in seiner beobachtenden Erzählweise. Er überlässt es dem Publikum, die Nuancen und die Zwischentöne der Beziehungen zu entdecken. Dies geschieht durch eine meisterhafte Kameraführung, die oft nah an den Gesichtern der Protagonisten verweilt, um die kleinsten Regungen und inneren Konflikte sichtbar zu machen. Die Bilder sind von einer melancholischen Schönheit, die die oft grauen, aber atmosphärischen Kulissen Oslos in einen emotionalen Resonanzraum verwandeln. Die Stadt selbst wird dabei zu einem stillen, aber wichtigen Charakter, dessen urbane Weiten und intime Winkel die emotionalen Zustände der Figuren spiegeln.


© Alamode Film

Ein besonderes Augenmerk verdient die Authentizität der Darstellungen. Die Schauspieler brillieren in ihren Rollen, indem sie ihren Figuren eine bemerkenswerte Glaubwürdigkeit und Tiefe verleihen. Sie verkörpern Charaktere, die sich mit alltäglichen Problemen und existentiellen Fragen auseinandersetzen, was eine starke Identifikation seitens des Publikums ermöglicht. Die Dialoge sind prägnant und oft von einer lakonischen Direktheit, die typisch für den nordischen Erzählstil ist, dabei aber stets emotional aufgeladen und bedeutungsvoll. „Oslo-Stories: LIEBE“ bricht mit der gängigen Vorstellung, dass Liebe ausschließlich romantischer Natur sein muss. Diese thematische Breite macht den Film zu einem reichhaltigen Erlebnis, das den Zuschauer zum Nachdenken über die eigenen Beziehungen und die Definition von Liebe anregt. Es ist ein Film, der sich Zeit nimmt, seinen Charakteren und ihren Geschichten Raum zu geben, und dabei eine poetische Ruhe ausstrahlt, die in der hektischen Filmlandschaft wohltuend ist. „Oslo-Stories: LIEBE“ ist ein Juwel des leisen, aber eindringlichen Kinos, das durch seine menschliche Wärme und seine künstlerische Integrität besticht. Die Veröffentlichung auf DVD ist eine wunderbare Gelegenheit, diesen Film in Ruhe zu Hause zu entdecken. Er ist ein Beweis dafür, dass große Geschichten nicht immer auf spektakulären Ereignissen basieren müssen, sondern oft in den feinen Nuancen des Alltags und in den unsichtbaren Fäden, die Menschen miteinander verbinden, zu finden sind. Wer nach einem Film sucht, der berührt, zum Nachdenken anregt und die Schönheit menschlicher Verbundenheit in all ihren Facetten zelebriert, wird in „Oslo-Stories: LIEBE“ ein bereicherndes Erlebnis finden.


OSLO-STORIES: LIEBE

ET: 17.07.25: DVD | FSK 12
R: Dag Johan Haugerud | D: Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen
Norwegen 2024 | Alamode

Bonusmaterial: Trailer; Wendecover


AGB | IMPRESSUM