FILME | SERIEN | MUSIK | BÜCHER | PANORAMA | INTERVIEWS


DVD & BLU-RAY | 20.08.2025

SHADOW FORCE - DIE LETZTE MISSION

Die Agenten Kyrah und Issac waren die Anführer einer multinationalen Spezialeinheit namens Shadow Force – sie brachen aber die strengen Regeln der Organisation, als sie sich ineinander verliebten. Um ihren gemeinsamen Sohn vor der Vergeltung der ehemaligen Mitkämpfer und ihrem rachsüchtigen Boss zu schützen, gehen sie in den Untergrund.

von Franziska Keil


© 2025 Lionsgate

Mit der Veröffentlichung für das Heimkino am 22. August tritt Joe Carnahans Action-Thriller „Shadow Force - Die letzte Mission“ in den Blickpunkt. Der Film, der das starbesetzte Duo Omar Sy und Kerry Washington in den Mittelpunkt stellt, verspricht eine packende Jagd, in der die Grenzen zwischen Loyalität und Verrat verschwimmen. Während die Grundidee und die Darsteller ein hohes Potenzial andeuten, offenbart der Film bei genauerer Betrachtung eine ambivalente Natur. Er ist ein Werk, das durch seine ambitionierten Ideen besticht, jedoch in der Umsetzung nicht immer die Meisterschaft erreicht, die man sich erhofft hätte. Im Kern hat „Shadow Force“ eine interessante Prämisse: Ein einstiges Elite-Agenten-Paar, Isaac (Omar Sy) und Kyrah (Kerry Washington), bricht die Regeln seiner Organisation, um eine Familie zu gründen. Ihre Vergangenheit holt sie jedoch mit voller Wucht ein, als sie zum Ziel ihrer ehemaligen Kollegen werden. Diese Mischung aus actiongeladener Flucht und emotionalem Familiendrama ist eine ansprechende Genre-Synthese. Die Chemie zwischen Omar Sy und Kerry Washington, die das Herz der Geschichte bilden, ist spürbar und trägt die emotionalen Momente des Films. Insbesondere Omar Sy verleiht seiner Figur eine Mischung aus Verletzlichkeit und unbeugsamer Entschlossenheit, die ihm das notwendige Gewicht verleiht, um das Publikum an seine Seite zu ziehen. Die Regie von Joe Carnahan, der für seine dynamischen und oft exzentrischen Actionfilme bekannt ist, zeigt auch hier Momente der Brillanz. Einige der Verfolgungsjagden und Schießereien sind mit einer rohen Energie inszeniert, die das Adrenalin des Genres einfängt. Besonders hervorzuheben ist eine Szene, in der die Action in dichtem Nebel stattfindet und die optische Unklarheit die Spannung der Protagonisten auf den Zuschauer überträgt. Der visuelle Stil des Films ist in seinen besten Momenten ebenso wirkungsvoll wie die emotionale Prämisse. Doch leider gelingt es „Shadow Force“ nicht immer, das hohe Niveau seiner anfänglichen Versprechen zu halten.


© 2025 Lionsgate

Die größte Schwäche des Films liegt in seinem Drehbuch. Die Dialoge wirken stellenweise generisch und vermögen es nicht, die Tiefe der Figuren vollends zu entfalten. Die Handlung selbst ist mitunter konfus und leidet unter Logikfehlern, die die Glaubwürdigkeit der Mission und der Bedrohung schmälern. Dies führt dazu, dass die Spannung, die in den besten Szenen so meisterhaft aufgebaut wird, immer wieder durch narrative Schwachstellen untergraben wird. Die talentierte Besetzung, zu der auch Mark Strong in einer typischen Schurkenrolle und die Oscar-Preisträgerin Da'Vine Joy Randolph gehören, wird leider nicht durchweg optimal genutzt. Während die Hauptdarsteller ihre Rollen mit Hingabe ausfüllen, bleiben einige der Nebenfiguren blass und dienen lediglich als Stichwortgeber für die Handlung. Dies ist ein bedauerliches Versäumnis, da das Ensemble das Potenzial gehabt hätte, dem Film eine noch größere emotionale und erzählerische Dichte zu verleihen. Die Balance zwischen packender Action und dem emotionalen Kern der Geschichte gerät zuweilen ins Wanken. „Shadow Force - Die letzte Mission“ ist letztlich kein totaler Reinfall, sondern ein Film der verpassten Chancen. Er besitzt eine kraftvolle Prämisse, überzeugende Hauptdarsteller und gelegentliche Momente filmischer Brillanz, die sein großes Potenzial aufblitzen lassen. Doch die Schwächen im Drehbuch und eine inkonsequente Inszenierung verhindern, dass er sich als ein unvergessliches Werk etabliert. Es ist ein Film, der unterhält, aber nicht nachhaltig fesselt. Die Veröffentlichung für das Heimkino am 22. August bietet eine gute Gelegenheit, diesen ambivalenten Action-Thriller in Ruhe zu sichten und selbst zu beurteilen, ob die Stärken die Schwächen überwiegen. „Shadow Force“ mag nicht die "letzte Mission" für das Genre sein, aber er ist ein interessantes, wenn auch fehlerhaftes, Beispiel für die Herausforderungen, die sich bei der Verbindung von Action und Drama ergeben.


SHADOW FORCE - DIE LETZTE MISSION

ET: 22.08.25: DVD, Blu-ray & online | FSK 16
R: Joe Carnahan | D: Kerry Washington, Omar Sy, Mark Strong
USA 2025 | LEONINE


AGB | IMPRESSUM