FILME | SERIEN | MUSIK | BÜCHER | PANORAMA | INTERVIEWS


Eine starke Stimme für Porz
Lena Dickgießer über Verantwortung, Vertrauen und die Zukunft Kölns

Lena Dickgießer, 34 Jahre alt und Arbeitsvermittlerin, kandidiert am 13. September erstmals für den Kölner Stadtrat im Wahlkreis Porz. Mit Themen wie bezahlbares Wohnen, gute Schulen, einem verlässlichen ÖPNV und gesellschaftlichem Zusammenhalt möchte sie Politik nahbar machen und den Menschen im Veedel konkrete Lösungen bieten. Ihre Haltung ist geprägt von Berufserfahrung, Bodenständigkeit und dem Anspruch, Politik als tägliches Versprechen für mehr Teilhabe zu verstehen.


WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT

In „Wie das Leben manchmal spielt“ verbindet Jean-Pierre Améris eine klassische Romanze mit feinsinniger Sozialbeobachtung. Getragen von Louane Emera und Michel Blanc entfaltet der Film stille Intensität jenseits vertrauter Klischees. Ein berührendes Plädoyer für Begegnungen, die gesellschaftliche Grenzen überwinden.

 

IN DIE SONNE SCHAUEN

Ein Film voller Licht und Schatten: Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“, seit dem 28. August im Kino, wagt eine poetische Erkundung familiärer Abgründe. Trotz erzählerischer Schwächen überzeugt der Film durch seine eindringliche Bildsprache und markiert einen wichtigen Schritt in der künstlerischen Entwicklung der Regisseurin.

 

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

Ab dem 25. September lädt "Die Schule der magischen Tiere" wieder ins Kino ein. Zwischen neuen Figuren, bekannten Erfolgsformeln und magischen Gefährten beweist die Reihe, warum sie zu den großen Konstanten des deutschen Familienfilms geworden ist. Ein Film, der Charme und Kontinuität vereint.

 

GANZER HALBER BRUDER
Zwischen Mut zum Tabu und dramaturgischer Konventionalität

Ab dem 18. September im Kino: "Ganzer halber Bruder" wagt sich an die heikle Kombination von Inklusion und Komödie. Christoph Maria Herbst überzeugt, Nicolas Randel bringt Herz – doch die formelhafte Dramaturgie bremst die Ambition. Ein Film, der berührt, aber selten überrascht.

 

DOWNTON ABBEY:
DAS GROSSE FINALE

Mit „Downton Abbey: Das große Finale“ findet eines der erfolgreichsten britischen Fernseh- und Kino-Franchises seinen würdigen Abschluss. Zwischen prachtvollen Kostümen, gesellschaftlichem Wandel und leisen Abschiedstönen gelingt Regisseur Simon Curtis ein eleganter Schlussakkord, der Nostalgie und filmische Opulenz vereint.

 

HOME IS THE OCEAN

Mit HOME IS THE OCEAN gelingt Livia Vonaesch ein intensiver Blick auf eine Familie, die seit über zwanzig Jahren auf hoher See lebt. Zwischen poetischen Bildern und existenziellen Fragen entfaltet sich ein Dokumentarfilm über Freiheit, Verantwortung und die Grenzen familiärer Nähe. Ein Werk von stiller, nachwirkender Kraft.

 

LaCinetek und die Kunst der kuratierten Filmkultur

LaCinetek startet sein erstes Abo-Angebot in Deutschland und Österreich und bleibt seiner Mission treu: Filme nicht massenhaft, sondern kuratiert zu präsentieren. Ab dem 1. September prägt Maren Ade mit ihrer Carte Blanche die Auswahl – und führt das Publikum mitten hinein in den Dialog zwischen Filmgeschichte und Gegenwart.


 

SOLIDARITY

SOLIDARITY ist kein Film der einfachen Antworten, sondern einer der beharrlichen Fragen. David Bernet zeigt, wie brüchig das Versprechen der Solidarität geworden ist – und wie dringend wir es neu denken müssen. Ein kluger, leiser und zugleich politisch scharfer Film.

 

KRIEG DER WELTEN
Jetzt neu als limitierte 4K UHD Collector's Edition

Steven Spielbergs "Krieg der Welten" von 2005 erscheint als limitierte 4K UHD Collector’s Edition. Der Science-Fiction-Klassiker verbindet spektakuläre Effekte mit einer düsteren Allegorie auf Terror, Ohnmacht und die Fragilität moderner Zivilisation – und bleibt damit auch heute ein Schlüsselwerk des post-9/11-Kinos.

 

HONEY DON'T

Aubrey Plaza und Margaret Qualley in einem queeren Detektiv-Film, mehr braucht es nicht, um mich ins Kino zu locken. Mit „Honey Don’t“ präsentiert Ethan Coen nach „Drive Away Dolls“ jetzt den zweiten Film seiner „Lesbian B-Movie Trilogy“ in Solo-Regiearbeit – erneut gemeinsam mit seiner Frau und Co-Autorin Tricia Cooke. Ein dritter Teil, „Go Beavers!“, ist bereits in Planung.

 

THE LONG WALK - TODESMARSCH

Francis Lawrence wagt mit „The Long Walk – Todesmarsch“ die Verfilmung eines der düstersten Stoffe aus Stephen Kings Frühwerk – und überrascht mit radikaler Schlichtheit. Statt Spektakel gibt es endlose Landstraßen, erschöpfte Körper und eine erschreckend realistische Allegorie auf Macht und Militarismus. Ab dem 11. September im Kino – ein Film, der verstört, fasziniert und vielleicht gerade deshalb im Gedächtnis bleibt.

 

DEMON SLAYER:
KIMETSU NO YAIBA INFINITY CASTLE

„Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ ist kein bloßes Fan-Service-Spektakel, sondern ein Anime-Blockbuster von seltener Wucht. Zwischen furiosen Kämpfen und stillen Rückblenden erzählt Haruo Sotozaki von Schuld, Hoffnung und Opfer – manchmal überladen, oft pathetisch, aber immer überwältigend. Ab 18. September im Kino.

 

AGB | IMPRESSUM