FILME | SERIEN | MUSIK | BÜCHER | PANORAMA | INTERVIEWS


A BIG BOLD
BEAUTIFUL JOURNEY

Wer sich jemals gefragt hat, wie ein pseudo-philosophischer Kalenderspruch als Film aussehen würde, bekommt nun endlich eine Antwort: Mit „A Big Bold Beautiful Journey“ legt Regisseur Koganda einen Film vor, der weniger durch Handlung als durch Stimmungen, Atmosphären und philosophische Untertöne erzählt.


KLEINE DINGE WIE DIESE
Ein stiller Aufschrei in sanften Tönen

Ein stiller Film über moralische Zivilcourage: „Kleine Dinge wie diese“ macht das Unsichtbare sichtbar – und verwandelt alltägliches Schweigen in ein leises, zutiefst bewegendes Bekenntnis zur Menschlichkeit. Cillian Murphy brilliert in einem Werk von seltener emotionaler Klarheit.

 

THE TOXIC AVENGER
Der neue Glanz des Schmutzigen

Mit grellem Witz und anarchischer Energie erweckt Macon Blair den Kultklassiker „The Toxic Avenger“ zu neuem Leben. Peter Dinklage brilliert als tragikomischer Held in einem grotesk-schönen Mix aus Splatter, Satire und Gesellschaftskritik. Ein wilder, giftiger Triumph gegen das glatte Kino der Gegenwart.

 

WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT

In „Wie das Leben manchmal spielt“ verbindet Jean-Pierre Améris eine klassische Romanze mit feinsinniger Sozialbeobachtung. Getragen von Louane Emera und Michel Blanc entfaltet der Film stille Intensität jenseits vertrauter Klischees. Ein berührendes Plädoyer für Begegnungen, die gesellschaftliche Grenzen überwinden.

 

IN DIE SONNE SCHAUEN

Ein Film voller Licht und Schatten: Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“, seit dem 28. August im Kino, wagt eine poetische Erkundung familiärer Abgründe. Trotz erzählerischer Schwächen überzeugt der Film durch seine eindringliche Bildsprache und markiert einen wichtigen Schritt in der künstlerischen Entwicklung der Regisseurin.

 

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

Ab dem 25. September lädt "Die Schule der magischen Tiere" wieder ins Kino ein. Zwischen neuen Figuren, bekannten Erfolgsformeln und magischen Gefährten beweist die Reihe, warum sie zu den großen Konstanten des deutschen Familienfilms geworden ist. Ein Film, der Charme und Kontinuität vereint.

 

GANZER HALBER BRUDER
Zwischen Mut zum Tabu und dramaturgischer Konventionalität

Ab dem 18. September im Kino: "Ganzer halber Bruder" wagt sich an die heikle Kombination von Inklusion und Komödie. Christoph Maria Herbst überzeugt, Nicolas Randel bringt Herz – doch die formelhafte Dramaturgie bremst die Ambition. Ein Film, der berührt, aber selten überrascht.

 

DOWNTON ABBEY:
DAS GROSSE FINALE

Mit „Downton Abbey: Das große Finale“ findet eines der erfolgreichsten britischen Fernseh- und Kino-Franchises seinen würdigen Abschluss. Zwischen prachtvollen Kostümen, gesellschaftlichem Wandel und leisen Abschiedstönen gelingt Regisseur Simon Curtis ein eleganter Schlussakkord, der Nostalgie und filmische Opulenz vereint.

 

HOME IS THE OCEAN

Mit HOME IS THE OCEAN gelingt Livia Vonaesch ein intensiver Blick auf eine Familie, die seit über zwanzig Jahren auf hoher See lebt. Zwischen poetischen Bildern und existenziellen Fragen entfaltet sich ein Dokumentarfilm über Freiheit, Verantwortung und die Grenzen familiärer Nähe. Ein Werk von stiller, nachwirkender Kraft.

 

LaCinetek und die Kunst der kuratierten Filmkultur

LaCinetek startet sein erstes Abo-Angebot in Deutschland und Österreich und bleibt seiner Mission treu: Filme nicht massenhaft, sondern kuratiert zu präsentieren. Ab dem 1. September prägt Maren Ade mit ihrer Carte Blanche die Auswahl – und führt das Publikum mitten hinein in den Dialog zwischen Filmgeschichte und Gegenwart.


 

SOLIDARITY

SOLIDARITY ist kein Film der einfachen Antworten, sondern einer der beharrlichen Fragen. David Bernet zeigt, wie brüchig das Versprechen der Solidarität geworden ist – und wie dringend wir es neu denken müssen. Ein kluger, leiser und zugleich politisch scharfer Film.

 

AGB | IMPRESSUM