Nach erfolgreichem demokratischem
Neuaufbau, EU- und Nato-Beitritt ist die positive Stimmung in Polen
umgeschlagen. Eine ultrakonservative Regierung verbreitet harsche
Töne nach außen wie nach innen, verweigert sich europäischen
Vereinbarungen, beschneidet demokratische Grundrechte und setzt rechtsstaatliche
Prinzipien außer Kraft.
Der Willy Brandt verliehene
Friedensnobelpreis und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken
bis heute nach. Der Kniefall in Warschau ist legendär. Die bundesdeutsche
Nahostpolitik verlief weniger glücklich.
Seit Dekaden hören
wir, Entwicklung hilft: Die südlichen Länder der Welt schließen
zum reichen Norden auf, die Armut hat sich in den vergangenen 30 Jahren
halbiert, bis zum Jahr 2030 ist sie verschwunden.