|     
        
         
         
       
        BELLETRISTIK 
          | 04.11.2020 
        QualityLand 
          2.0: Kikis Geheimnis 
        Schwer 
          was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. 
          Jeder Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, 
          ein Billionär möchte Präsident werden, und dann ist da 
          noch die Sache mit dem Dritten Weltkrieg. Peter Arbeitsloser darf derweil 
          endlich als Maschinentherapeut arbeiten und versucht, die Beziehungsprobleme 
          von Haushaltsgeräten zu lösen. Kiki Unbekannt schnüffelt 
          in ihrer eigenen Vergangenheit herum und bekommt Stress mit einem ferngesteuerten 
          Killer. Außerdem benehmen sich alle Drohnen in letzter Zeit ziemlich 
          sonderbar. 
        von 
          Richard-Heinrich Tarenz 
       
        
        © 
        Bild von Omni Matryx auf Pixabay 
         
       
        Mit 
          seinem Romandebüt „QualityLand“ konnte Marc-Uwe-Kling 
          („Die Känguru-Werke „) im Jahre 2017 einen Überraschungserfolg 
          erzielen und Kritiker wie Leser gleichermaßen begeistern. Nun 
          ist der zweite Band mit dem Titel „QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis“ 
          erschienen. Inhaltich geht es bei der „Qualityland“-Reihe 
          um eine Dystopie und den Geschichten von verschiedenen Menschen und 
          Maschinen in einem Überwachungsstaat der Zukunft. „QualityLand“ 
          war für Marc-Uwe-Kling so etwas wie ein Befreiungsschlag hin zu 
          neuen literarischen Ufern, nach dem seine Känguru Bücher lange 
          Zeit zu den populärsten Geschichten zählten. Mit „QualityLand“ 
          hat Kling, seines Zeichens Liedermacher, Kabarettist, Kleinkünstler 
          und Autor, diese Zeit hinter sich gelassen und sich zugleich neuen Themen 
          zugewandt. Doch seinen politischen Anspruch und seinen Biss hat er dabei 
          nicht eingebüßt – im Gegenteil. „QualityLand“ 
          ist im Buch der neue Name für Deutschland, den sich eine Agentur 
          ausgedacht hat. In dieser Dystopie werden die Menschen nach ihrem sozialen 
          Status und Geld in Level eingeteilt. Ferner habe alle Menschen als Nachnamen 
          den Beruf ihres Elternteils. Im ersten Band steht nun Peter Arbeitsloser 
          im Mittelpunkt der Handlung. Ferner gibt es „The Shop“. 
          Ein Versandriese, der aufgrund von Algorithmen errechnet, was die Menschen 
          wollen und diese Waren den Menschen daraufhin unaufgefordert schickt. 
           
        Peter 
          will jedoch einen ihm zugeschickten Artikel nicht, schickt diesen zurück 
          und löst damit einen Riesenskandal aus und gelangt zu großer 
          Popularität. Im zweiten Band plant daraufhin „The Shop“ 
          seine Entführung. Und da gibt es noch Henryk Ingenieur. Der Billionär 
          möchte Präsident in Qualityland werden. Peter hingegen ist 
          mittlerweile Maschinentherapeut geworden und wird unfreiwillig in Intrigen 
          von höchster Bedeutung hineingezogen. Und da ist seine (Ex-)Freundin 
          Kiki Unbekannt, die sich auf die Suche nach ihren Eltern macht. Wem 
          das schon skurril vorkommt, der wird nach der Lektüre des Buches 
          hellauf begeistert sein. Der zweite Band der „QualityLand“-Reihe 
          ist noch besser und unterhaltsamer als der erste Teil. Das Fundament 
          der Geschichte steht und nun kann Marc-Uwe Kling so richtig loslegen. 
          Das macht großen Spaß und ist eine Quelle für jede 
          Menge verrückte Handlungsstränge. Da wundert es kaum, dass 
          sich der US-amerikanische Fernsehsender HBO die Serienrechte an "QualityLand" 
          gesichert hat. Die Welt von „QualityLand“ ist surreal und 
          absurd und zugleich sehr nahe an der Wirklichkeit. Allwissende Algorithmen 
          bestimmen schon jetzt unseren Alltag. Dieses Buch lotet auf eine witzige 
          und intelligente Art und Weise aus, ob zukünftige Entwicklungen 
          zwangsläufig sind oder sie aufgehalten werden können. „QualityLand 
          2.0: Kikis Geheimnis“ ist ein gelungenes Buch, dass für viele 
          unterhaltsame und nachdenkliche Stunden sorgt. 
         
       
      Marc-Uwe Kling 
        – QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis 
      Ullstein 
        Hardcover | Gebundene Ausgabe: 432 Seiten | 12. Oktober 
        2020 
      
        |