Am
12. Dezember veröffentlicht ARTHAUS in enger Zusammenarbeit mit
der Wim Wenders eine limitierte Edition, die eine bewegende Reise
durch sein Lebenswerk ermöglicht. Die Box wird als DVD- und Blu-ray-Edition
verfügbar und mit zehn von Wim Wenders persönlich ausgewählten,
aufwendig in 4K restaurierten Filmen inkl. umfangreichem Bonusmaterial
ausgestattet sein.
Wim
Wenders genießt wie kaum ein zweiter deutscher Regisseur internationale
Bekanntheit, jüngst wieder mit seinem deutsch-japanischem Oscar®-Kandidat
PERFECT DAYS. Mit poetischen Betrachtungen der Welt und deren Menschen
berühren seine Filme seit über 50 Jahren das Publikum. Die
zehn eigens von ihm ausgewählten Filme zeichnen eine bewegende
Reise durch sein Lebenswerk. Filme wie das Road-Movie PARIS, TEXAS
mit Harry Dean Stanton und Nastassja Kinski oder DER HIMMEL ÜBER
BERLIN, seine Ode an die einst geteilte Stadt, haben sich bereits
zu Klassikern etabliert. Der Thriller AM ENDE DER GEWALT hat in dieser
Box seine Blu-ray-Premiere.
Alice
in den Städten (1973)
Gerade als Journalist Philip Winter (Rüdiger Vogler) nach einer
erfolglosen Reportagereise resigniert aus den USA abreisen möchte,
lernt er Lisa (Lisa Kreuzer) und deren achtjährige Tochter Alice
(Yella Rottländer) am Flughafen kennen. Nach einer gemeinsamen
Nacht stellt Philip fest, dass Lisa verschwunden ist, ihre Tochter
aber bei ihm zurückgelassen hat. Er findet lediglich eine Nachricht,
in der Lisa ihn bittet, Alice mit nach Amsterdam zu nehmen.
Im
Lauf der Zeit (1976)
Robert (Hanns Zischler) setzt seinen Käfer mit Vollgas in die
Elbe, eine Sandbank vereitelt allerdings den halbherzigen Selbstmordversuch.
Bei Bruno (Rüdiger Vogler), der in Kleinstadtkinos Projektoren
repariert, findet Robert nicht nur trockene Kleider. Auf ihrer Reise
in Brunos altem Möbelwagen entlang der deutsch-deutschen Grenze
reden sie über Sehnsüchte, Frauen und Jugenderinnerungen.
Der
amerikanische Freund (1977)
Wenn man todkrank ist, dann hat man nichts mehr zu verlieren. Der
erkrankte Bildrestaurateur Jonathan Zimmerman, der für das Hamburger
Auktionshaus Gantner arbeitet, glaubt aufgrund gefälschter Befunde,
dass er bald das zeitliche segnen wird. Deswegen gelingt es dem sinistren
Geschäftsmann Tom Ripley (Dennis Hopper), der nicht nur neu erstellte
Bilder eines angeblich verstorbenen Malers zu hohen Preisen versteigern
lässt, sondern der auch Zimmerman die fatalen Arztbefunde untergejubelt
hat, den Bildrestaurateur in ein gefährliches Unterfangen hineinzuziehen.
Zimmerman soll sich als Auftragskiller verdingen, um durch die gute
Bezahlung seiner Familie ein Auskommen zu sichern.
Der
Stand der Dinge (1982)
Ein internationales Filmteam dreht in einem portugiesischen Küstenort
das Remake eines Science-Fiction-Klassikers von Roger Corman. Doch
unerwartet bleiben die Produktionsgelder aus.
Paris,
Texas (1984)
Ein halb verdursteter Mann (Harry Dean Stanton) irrt orientierungslos
durch die texanische Wüste. Er hat scheinbar die Sprache verloren
und wird von einem Provinz-Doc (Bernhard Wicki) in Devil’s Graveyard
notdürftig und eher widerwillig betreut. Der Arzt alarmiert Travis’,
so heißt der Fremde, Bruder Walt (Dean Stockwell), der aus dem
fernen Los Angeles anreist, um seinen tot geglaubten Verwandten abzuholen.
Der
Himmel über Berlin (1987)
Berlin 1987. Der Engel Damiel (Bruno Ganz) streift in Begleitung seines
Freundes Cassiel (Otto Sander) durch die Stadt, dienach wie vor durch
die Mauer geteilt ist. Von den Menschen nicht zu erkennen, lauschen
die beiden aufmerksam und geduldig deren Gedanken und Gesprächen.
Mit steigender Neugierde wendet Damiel sich seinen Schützlingen
zu und verliebt sich letztlich in die Akrobatin Marion (Solveig Dommartin).
Lisbon
Story (1994)
Phillip Winter (Rüdiger Vogler) ist Toningenieur und reist nach
Portugal, um dort seinem Freund dem Regisseur Friedrich Monroe (Patrick
Bauchau) dabei zu helfen, einen Stummfilm zu drehen. Als Phillip jedoch
in Lissabon ankommt, ist Friedrich verschwunden. Alles, was er vorfindet,
ist das Filmmaterial. Dennoch entschließt er sich dazu, in Lissabon
zu bleiben und mit der Soundaufnahme des Films anzufangen.
Am
Ende der Gewalt (1997)
Mike Max (Bill Pullman) ist ein Hollywood-Produzent, der es durch
brutale und blutige Actionstreifen zu Ruhm und Reichtum gebracht hat.
Seine Frau Paige (Andie MacDowell) wird von ihm vollständig ignoriert
und aus diesem Grunde steht sie kurz davor, ihn zu verlassen.
The
Million Dollar Hotel (2000)
Ein heruntergekommenes Hotel im chaotischen Downtown, L.A., ist der
Zufluchtsort vieler Menschen, denen es am nötigen Kleingeld für
eine bessere Unterkunft fehlt. In dem dunklen, bescheidenen Hotel
spielt sich auch der Großteil vom Dasein des unterdurchschnittlich
intelligenten und liebestrunkenen Tom (Jeremy Davies) ab, der heimlich
in das schöne Straßenmädchen Eloise (Milla Jovovich)
verliebt ist. Kurz bevor er ihr seine Liebe gestehen will, wird der
stadtbekannte Junkie Israel Goldkiss (Tim Roth), ein Freund Toms,
tod aufgefunden.
Perfect
Days (2023)
Hirayama (Koji Yakusho) scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger
in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb
seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft
für Musik und Bücher. Er hört noch alte Kassetten und
liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er
fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exemplare
mit seiner Kamera fest.
BEST OF WIM WENDERS
ET:
12.12.24: DVD & Blu-ray | FSK 16
R: Wim Wenders | Arthaus / Studiocanal
Bonusmaterial:
Kurzfilme; Audiokommentare; Featurettes; neue Interviews; geschnittene
Szenen; Trailer