Auf 
            einem Linienflug von Los Angeles nach Cabo San Lucas in Mexiko kommt 
            es zu einer Katastrophe, als ein Vogelschwarm in eines der Triebwerke 
            gerät. Durch herausbrechende Metallteile wird ein Loch in den 
            Rumpf des Jets gerissen, der in einen trudelnden Sturzflug gerät. 
            Diverse Passagiere und Flugbegleiter*innen werden hinausgeschleudert. 
            Trotzdem gelingt es dem Piloten, die Maschine noch so weit unter Kontrolle 
            zu bekommen, dass er zu einer Notlandung mitten auf dem Pazifischen 
            Ozean ansetzen kann. Danach versinkt das Wrack jedoch schnell im Wasser. 
            Einige Überlebende – darunter Ava (Sophie McIntosh), die 
            Tochter des kalifornischen Gouverneurs, ihr Lover Jed (Jeremias Amoore) 
            und ihr Bodyguard Brandon (Colm Meaney) – finden sich in einer 
            Ecke der schwer beschädigten Kabine wieder, wo sie dank einer 
            Luftblase atmen können. Ob jemand die Notrufe gehört hat 
            und Rettungsmaßnahmen eingeleitet wurden, weiß niemand. 
            Da beginnen Haie die auf einem Riff aufgesetzten Überreste des 
            zerstörten Flugzeugs zu umkreisen.
          Der Katastrophenthriller NO WAY UP von Regisseur 
            Claudio Fäh entführt die Zuschauer in eine Welt voller Spannung 
            und Emotionen. Mit atemberaubenden Bildern und einer packenden Geschichte 
            fesselt der Film von der ersten bis zur letzten Minute. Der Film erzählt 
            die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die nach einem Flugzeugabsturz 
            im Pazifik auf einem Felsen ums Überleben kämpfen. Trotz 
            der aussichtslosen Lage geben die Überlebenden nicht auf. Sie 
            zeigen Mut, Zusammenhalt und Hoffnung, um gegen die widrigen Umstände 
            anzukämpfen. Die verschiedenen Charaktere mit ihren unterschiedlichen 
            Stärken und Schwächen tragen zur Spannung des Films bei. 
            NO WAY UP besticht durch seine atemberaubenden Bilder. Die realistischen 
            Effekte unterstreichen die Gefahr, in der sich die Protagonisten befinden. 
            Er ist mehr als nur ein spannender Katastrophenfilm. Der Film zeigt 
            auch die Stärke des menschlichen Willens und die Bedeutung von 
            Freundschaft und Zusammenhalt in schwierigen Situationen.