DVD
& BLU-RAY | 08.05.2025
Star
Trek: I-X Film Collection
Zum
ersten Mal erscheinen alle filmischen Abenteuer der originalen Crew
und der NEXT GENERATION Crew in einer aufwendig remasterten Blu-ray-Collection.
Basierend auf den 4K-Filmvorlagen, enthält diese 12-Disc-Edition
alle zehn STAR TREK-Filme – von STAR TREK: DER FILM bis STAR
TREK: NEMESIS, einschließlich des epischen Aufeinandertreffens
beider Generationen.
von
Richard-Heinrich Tarenz

TM & Copyright © 2002 by Paramount Pictures. All Rights Reserved.
Star
Trek I: Der Film
Star Trek I: Der Film Director’s Cut
Ein gewaltiges außerirdisches Wesen mit unvorstellbarer Macht
zerstört im Föderationsraum drei klingonische Kreuzer und
neutralisiert alles, was ihm im Weg steht. Als es auf die Erde zusteuert,
kehrt Admiral James T. Kirk ans Steuer der modernisierten U.S.S. Enterprise
zurück und geht auf Abfangkurs.
Star
Trek II: Der Zorn des Khan
Im spektakulären Director’s Cut von Nicholas Meyer präsentiert
sich Star Trek II: Der Zorn des Khan, eins der meist gefeierten und
bedeutendsten Kapitel der „Star Trek“-Saga. Das Föderationsraumschiff
U.S.S. Enterprise™ befindet sich auf einem Routine-Manöver.
Admiral Kirk scheint bedrückt, da diese Inspektion wahrscheinlich
die letzte seiner Laufbahn sein wird. Doch Kahn ist zurückgekehrt:
Unterstützt von einer Gruppe verbannter Mutanten hat er die Weltraumstation
Regula One überfallen, die Top-Secret- Vorrichtung namens Projekt
Genesis gestohlen und die Kontrolle eines Föderationsraumschiffs
an sich gerissen. Nun plant Khan eine tödliche Falle für
seinen alten Feind Kirk ... und droht dem gesamten Universum mit dem
Untergang!
Star
Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock
Nach Spocks ultimativem Opfer kehrt die U.S.S. Enterprise vom Genesis-Planeten
zur Erde zurück. Bei der Ankunft stellt die Crew fest, dass das
Leben zu Hause nicht einfacher sein wird. Scotty wird versetzt, Dr.
McCoy scheint verrückt zu werden und die Enterprise wird stillgelegt.
Erst als Spocks Vater Kirk aufsucht, erfährt dieser, dass sein
alter Freund vielleicht überlebt hat. Die Mannschaft muss jetzt
den klingonischen Interferenzen entgehen und schnell zum Genesis-Planeten
zurückkehren, um Spock zu retten.

TM & Copyright © 2002 by Paramount Pictures. All Rights Reserved.
Star
Trek IV: Zurück in die Gegenwart
Obwohl sie als Abtrünnige gelten, kehrt die Mannschaft der U.S.S.
Enterprise zur Erde zurück. Sie stellen sich den Anklagen für
die Taten, die sie im Laufe von Spocks Rettung begangen haben. Während
sie noch im Anflug sind, wird die Erde von einer außerirdischen
Sonde verwüstet. Sie verlangt Antwort von einer Lebensform, die
nicht länger existiert. Kirk und seine Crew begeben sich an Bord
eines gekaperten klingonischen Bird of Prey auf eine Reise durch Raum
und Zeit, um die Erde zu retten. Sie entdecken dabei die wahre Bedeutung
von Freundschaft wieder.
Star
Trek V: Am Rande des Universums
Ein abtrünniger Vulkanier mit einem erstaunlichen Geheimnis entführt
die Enterprise, um einen mystischen Planeten zu finden. Kirk und seine
Mannschaft machen sich auf, um den Verrückten zu stoppen. Ihre
Reise führt sie ins Zentrum des Universums, vors Angesicht Gottes.
Während die Crew unter dem Einfluss des Vulkaniers steht, muss
Kirk sich auf eine merkwürdige Allianz einlassen, um die Galaxie
zu retten.
Star
Trek VI: Das unentdeckte Land
Nachdem die Explosion eines klingonischen Mondes das Imperium in die
Knie zwingt, liegt das fremdartige Konzept eines Friedens mit der
Föderation in greifbarer Nähe. Ironischerweise soll gerade
Admiral James T. Kirk als Botschafter den Frieden aushandeln. Alle
Hoffnungen werden zunichtegemacht, als die U.S.S. Enterprise beschuldigt
wird, einen klingonischen Diplomaten ermordet zu haben. Stattdessen
stehen beide Welten vor einem alles vernichtenden Krieg.

TM, & Copyright © 2002 by Paramount Pictures. All Rights Reserved.
Star
Trek VII: Treffen der Generationen
In diesem digital remasterten Action-Abenteuer werden Captain Jean-Luc
Picard und die Mannschaft der Enterprise-D ein Puzzleteil im tödlichen
Plan des wahnsinnigen Wissenschaftlers Soran. Er will einen ganzen
Planeten zerstören, um das als Nexus bekannte Energieband heraufzubeschwören.
Bei einer explosiven Schlacht gerät Picard in den Nex0us und
landet Angesicht zu Angesicht mit Captain Kirk, der schon seit Jahrzehnten
dort festsitzt. Um die Vernichtung einer ganzen Zivilisation zu verhindern,
müssen sich beide Captains gemeinsam gegen Soran stellen…
Star
Trek VIII: Der Erste Kontakt
In diesem digital remasterten Meisterwerk entdecken Captain Jean-
Luc Picard und die Crew der U.S.S. Enterprise-E, dass die Borg in
der Zeit zurückgereist sind, um Zefram Cochranes ersten Warpflug
zu verhindern. Die Auslöschung dieses historischen Ereignisses
würde bedeuten, dass die Menschheit den Erstkontakt zu Vulkaniern
nie vollziehen wird – die Erde wäre dann unwiederbringlich
in den Händen der Borg. Picard und seine Mannschaft folgen den
Borg durch Raum und Zeit und müssen dabei unglaubliche Opfer
bringen.
Star
Trek IX: Der Aufstand
Begleiten Sie die Mannschaft der Enterprise-E auf ihrer digital remasterten
Reise ins Paradies. Bei der Beobachtung der friedlichen Ba’ku
kommt es bei Data zu einer Fehlfunktion. Die Sternenflotte schickt
Jean-Luc Picard und seine Crew, um ihn zurückzuholen. Dabei deckt
Picard den tückischen Plan einiger Sternenflotten-Funktionäre
auf: Sie wollen den Planeten der Ba’ku in Besitz nehmen und
sich der Bewohner entledigen. Der Captain wendet sich gegen die Sternenflotte,
um das unschuldige Volk zu retten.
Star
Trek X: Nemesis
Zum Erstaunen der Mannschaft der U.S.S. Enterprise-E ist Shinzon,
der Regent des Planeten Remus, ein Klon ihres Captains Jean-Luc Picard.
Der todkranke Shinzon braucht Picards genetisches Material, um zu
überleben. Als sein Versuch Picard zu entführen scheitert,
bereitet Shinzon die Bühne für eine Schlacht um die Vorherrschaft
im Universum. Die Mannschaft widersetzt sich. Einige verlieren ihr
Leben, doch das, was die Enterprise ausmacht bleibt für immer.

TM, & Copyright © 2002 by Paramount Pictures. All Rights Reserved..
"Star
Trek"-Franchise, das 1966 mit einer gleichnamigen Fernsehserie
begann, hat sich zu einem der einflussreichsten und beständigsten
Phänomene der Popkultur entwickelt. Seine Auswirkungen auf Film,
Fernsehen, Literatur, Kunst und sogar die Wissenschaft sind immens
und reichen über mehrere Generationen. Die Ursprünge des
Franchise und der damit verbundene kulturelle Einfluss von Star Trek
liegt in einer einzigartigen Mischung aus Abenteuer, Science-Fiction
und sozialem Kommentar. In einer Zeit des Kalten Krieges und der Bürgerrechtsbewegung
präsentierte die Serie eine Vision der Zukunft, in der die Menschheit
ihre Differenzen überwunden hatte und gemeinsam die Sterne bereiste.
Die multikulturelle Besetzung der Enterprise, angeführt von Captain
James T. Kirk (William Shatner), verkörperte diese Ideale und
bot den Zuschauern ein positives Beispiel für Vielfalt und Inklusion.Die
Serie behandelte Themen wie Rassismus, Krieg, Sexismus und Umweltzerstörung
und wagte es, heikle Themen anzusprechen, die im Fernsehen der 1960er
Jahre selten behandelt wurden.
Episoden
wie "Let that be your last Battlefield", das die Absurdität
von Vorurteilen anprangerte, und "The City on the Edge of Forever",
das die Schrecken des Krieges thematisierte, sind nach wie vor relevant
und werden für ihre progressive Haltung gelobt. Neben seinen
sozialen Kommentaren war "Star Trek" auch für seine
innovativen Spezialeffekte und sein visionäres Design bekannt.
Die Enterprise, mit ihren schlanken Linien und ihrer futuristischen
Technologie, wurde zu einem ikonischen Symbol für Weltraumforschung
und Abenteuer. Die Serie inspirierte eine ganze Generation von Wissenschaftlern,
Ingenieuren und Astronauten und trug dazu bei, das öffentliche
Interesse an der Weltraumforschung zu wecken. Nach dem Erfolg der
Fernsehserie expandierte "Star Trek" in den 1970er Jahren
in den Filmbereich. Die ersten zehn Spielfilme, die zwischen 1979
und 1994 veröffentlicht wurden, setzten die Abenteuer der Originalbesetzung
fort und erkundeten neue Horizonte im Kino. Diese Filme waren nicht
nur kommerziell erfolgreich, sondern trugen auch dazu bei, das Science-Fiction-Genre
neu zu definieren und neue Maßstäbe für Spezialeffekte,
Storytelling und Charakterentwicklung zu setzen.
„Star
Trek: Der Film“ (1979): Unter der Regie von Robert Wise präsentierte
sich der erste "Star Trek"-Film in einem langsameren Tempo
und mit
einem stärkeren Fokus auf visuelle Effekte als die Fernsehserie.
Der Film, der von Stanley Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum"
beeinflusst war, zeigte atemberaubende Bilder des Weltraums und der
neu gestalteten Enterprise. Obwohl der Film von Kritikern gemischt
aufgenommen wurde, war er ein kommerzieller Erfolg und bewies das
Potenzial von "Star Trek" auf der großen Leinwand.
„Star Trek II: Der Zorn des Khan“ (1982): Dieser von Nicholas
Meyer inszenierte Film gilt weithin als einer der besten "Star
Trek"-Filme aller Zeiten. Er führte Ricardo Montalban als
Khan Noonien Singh wieder ein, Kirks Erzfeind aus der Originalserie,
und bot eine spannende Geschichte von Rache und Erlösung. Der
Film zeichnete sich durch seine intensive Charakterentwicklung, seine
dramatische Handlung und seine bahnbrechenden Spezialeffekte aus,
darunter die berühmte "Genesis"-Sequenz.

TM, & Copyright © 2002 by Paramount Pictures. All Rights Reserved..
„Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock“ (1984):
Unter der Regie von Leonard Nimoy setzte dieser Film die Geschichte
von "Der Zorn des Khan" fort und konzentrierte sich auf
die Bemühungen der Crew, Spocks Leichnam von der Genesis-Welt
zu bergen. Der Film befasste sich mit Themen wie Leben, Tod und Wiedergeburt
und bot einige denkwürdige Momente, darunter die Zerstörung
der Enterprise. „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“
(1986): Dieser von Nimoy inszenierte Film nahm einen leichteren Ton
an und schickte die Crew der Enterprise ins San Francisco des Jahres
1986, um Wale zu finden, die die Erde vor einer außerirdischen
Sonde retten können. Der Film war ein kommerzieller Erfolg und
verband erfolgreich Science-Fiction mit Komödie und Umweltthemen.
„Star Trek V: Am Rande des Universums“ (1989): Unter der
Regie von William Shatner gilt dieser Film allgemein als der schwächste
der Originalreihe. Der Film, der sich mit Themen wie Religion und
dem Streben nach Gott befasst, wurde für seine verworrene Handlung,
seinen kitschigen Humor und seine minderwertigen Spezialeffekte kritisiert.
„Star Trek VI: Das unentdeckte Land“ (1991): Unter der
Regie von Nicholas Meyer brachte dieser Film die Originalbesetzung
zu einem triumphalen Abschluss. Der Film, der vor dem Hintergrund
des Falls der Berliner Mauer spielt, befasst sich mit Themen wie Frieden,
Versöhnung und dem Ende des Kalten Krieges. Er wurde für
seine intelligente Handlung, seine starken Leistungen und seine Hommage
an die Originalserie gelobt. „Star Trek: Treffen der Generationen“
(1994): Dieser Film markierte den Übergang von der Originalbesetzung
zur Besetzung von "Star Trek: The Next Generation". Der
Film, in dem Kirk und Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) zusammentreffen,
befasst sich mit Themen wie Vermächtnis, Sterblichkeit und dem
Lauf der Zeit. Er war ein kommerzieller Erfolg, wurde aber von Kritikern
gemischt aufgenommen.
„Star
Trek: Der erste Kontakt“ (1996): Unter der Regie von Jonathan
Frakes gilt dieser Film weithin als einer der besten "Star Trek"-Filme
mit der "Next Generation"-Besetzung. Der Film, der die Borg
und die erste Begegnung der Menschheit mit Außerirdischen zeigt,
ist ein spannender und actiongeladener Science-Fiction-Film, der sich
auch mit Themen wie Menschlichkeit und Technologie befasst. „Star
Trek: Der Aufstand“ (1998): Ebenfalls unter der Regie von Jonathan
Frakes wurde dieser Film für seinen langsameren Rhythmus und
seinen Mangel an epischem Ausmaß kritisiert. Der Film, der sich
mit Themen wie Kolonialismus und dem Recht auf Selbstbestimmung befasst,
wurde als eine Art "Star Trek"-Episode auf der großen
Leinwand angesehen. „Star Trek: Nemesis“ (2002): Der zehnte
und letzte Film mit der "Next Generation"-Besetzung war
ein kommerzieller Misserfolg. Der Film, der Shinzon (Tom Hardy), einen
Klon von Picard, einführte, wurde für seine verworrene Handlung,
seine übermäßigen Actionsequenzen und seinen Mangel
an Originalität kritisiert.

TM, & Copyright © 2002 by Paramount Pictures. All Rights Reserved..
Die
ersten zehn "Star Trek"-Filme, die nun erstmals in einer
hübschen Box in neuem Glanz für das Heimkino erscheinen,
spielten eine entscheidende Rolle bei der Festigung des Franchise
als kulturelles Phänomen. Sie erweiterten das Universum, führten
neue Charaktere und Konzepte ein und setzten neue Maßstäbe
für das Science-Fiction-Genre. Filme wie "Der Zorn des Khan"
und "Der erste Kontakt" werden für ihre spannenden
Geschichten, ihre unvergesslichen Bösewichte und ihre bahnbrechenden
Spezialeffekte gefeiert, während andere Filme wie "Am Rande
des Universums" und "Nemesis" als Tiefpunkte in der
Filmreihe gelten. Doch auch die weniger erfolgreichen Filme trugen
zum Gesamtkanon von "Star Trek" bei und boten wertvolle
Lektionen über die Grenzen und Möglichkeiten des Franchise.
Sie zeigten, dass "Star Trek" mehr als nur Weltraumschlachten
und Spezialeffekte ist; es ist eine Sammlung von Geschichten, die
sich mit grundlegenden Fragen über die menschliche Natur, die
Gesellschaft und unseren Platz im Universum auseinandersetzen.
Das Vermächtnis von "Star Trek" reicht weit über
seine Filme und Fernsehserien hinaus. Das Franchise hat unzählige
Romane, Comics, Videospiele und andere Spin-offs inspiriert und eine
engagierte Fangemeinde hervorgebracht, die als "Trekkies"
bekannt ist. "Star Trek" hat auch die Populärkultur
durchdrungen und seinen Einfluss in Musik, Kunst, Mode und Sprache
hinterlassen. Vor allem aber hat "Star Trek" Millionen von
Menschen auf der ganzen Welt Hoffnung und Inspiration gegeben. Seine
Vision einer besseren Zukunft, in der die Menschheit ihre Differenzen
überwunden hat und gemeinsam die Sterne bereist, ist nach wie
vor relevant und inspirierend. "Star Trek" erinnert uns
daran, was wir erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten, und
ermutigt uns, nach einer Zukunft zu streben, in der Frieden, Gerechtigkeit
und Inklusion für alle Realität sind.
STAR
TREK: I-X FILM COLLECTION
ET:
08.05.25: Blu-ray Collection (remastered) | FSK 12
USA 2025 | Paramount Pictures |
 |

|