Die 
            Werke der renommierten Foto-Künstlerin Nan Goldin hängen 
            in fast allen bedeutenden Museen und Galerien der Welt. Zugleich ist 
            in vielen dieser kulturellen Tempel vom MOMA in New York bis zur National 
            Gallery in London auch der Name Sackler zu finden – also der 
            Name jenes Familienverbundes, der sein Milliardenvermögen in 
            den vergangenen Jahrzehnten vor allem mit süchtig machenden Schmerzmitteln 
            wie OxyContin gesteigert hat, während er sich mit der Weitergabe 
            des Blutgeldes an kulturelle Einrichtungen wieder ein Stück weit 
            weißzuwaschen versucht. Seit 2017 kämpft Nan Goldin nun 
            mit der von ihr selbst gegründeten Interessenorganisation P.A.I.N. 
            gegen die Machen-schaften des Sackler-Clans …
          Mit 
            ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED erscheint nun eine Dokumentation 
            für das Heimkino, die mit dem Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen 
            in Venedig (2022) ausgezeichnet wurde. Der Film erzählt drei 
            ineinander verwobene Geschichten und hat ein erschütterndes Kernthema 
            zum Inhalt. Die Rede ist von der dramatischen Opioid-Krise in den 
            USA und die Verwicklung der milliardenschweren Sackler-Familie in 
            diesen Skandal. Unter der Opioidkrise wird der starke Anstieg der 
            Zahl von Drogenabhängigen und Todesfällen im Zusammenhang 
            mit dem Missbrauch von Opioid-Schmerzmitteln in den Vereinigten Staaten 
            verstanden. 
          Die 
            Krise verstärkte sich während der COVID-19-Pandemie. Laut 
            der US-Behörde CDC sind von 1999 bis März 2021 fast 841.000 
            Menschen an einer Drogenüberdosis verstorben. Der größte 
            Teil von ihnen war von Schmerzmitteln abhängig geworden, die 
            zuvor verschrieben worden waren. Regie führt in dieser Dokumentation 
            Laura Poitras, die 2015 für „Citizenfour“ mit einem 
            Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ ausgezeichnet 
            wurde.