Von 
            den Braunbären auf Kamtschatka bis zu den Meerechsen der Galapagosinseln, 
            von den Arrauschildkröten im Amazonas-Regenwald bis zu den Baktrischen 
            Kamelen in der Wüste Gobi, die atemberaubende Serie verbindet 
            den globalen Blick auf die Naturkräfte unseres Planeten mit einzigartigen 
            Tiergeschichten in spektakulären Lebensräumen. Von der Weihnachtsinsel 
            bis zu den Vulkanen Hawaiis, von der Unterwasserwelt der Bahamas bis 
            zu den Extremen des arktischen Winters, "Ein perfekter Planet" 
            nimmt das Publikum auf eine atemberaubende visuelle Reise mit, die 
            die Art und Weise verändern wird, wie wir unsere Erde sehen…
          Die 
            Erde ist ein wunderschöner, faszinierender und geheimnisvoller 
            Ort. Sie ist die Heimat von unzähligen Lebewesen, eine davon 
            als Menschen bekannt. Doch die Lebensgrundlagen für viele Lebensformen 
            auf der Erde sind bedroht. Das Artensterben hat sich enorm beschleunigt, 
            die Umweltzerstörung schreitet voran. Der Mensch hat die Macht 
            das Antlitz der Erde für immer zu verändern und damit das 
            fragile Gleichgewicht des Lebens auf diesem Planeten nachhaltig zu 
            stören. Dabei sollte es für alle Menschen selbstverständlich 
            sein, diesen wundervollen Planeten zu erhalten und nachhaltig damit 
            umzugehen. Doch kurzfristige Profitgier und Egoismus verhindern oftmals 
            eine nachhaltige Politik diesbezüglich. 
          Die 
            meisten Menschen können nur schwer Abläufe erfassen, die 
            sich über Zeiträume erstrecken, die ihre eigene Lebensspanne 
            übersteigen. Den Erhalt unserer Erde ist keine Frage von Ideologien 
            oder politischen Fragestellungen. Umweltschutz geht alle Menschen 
            etwas an. Die Menschen müssen wieder lernen die Natur nicht als 
            Gegner zu sehen, sondern als Partner. Wenn wir gegen die Natur arbeiten 
            sind wir verloren, leben wir in Symbiose mit der Natur haben wir eine 
            Chance auf eine goldene Zukunft. Diese sehenswerte 5-teilige BBC-Naturdokumentation 
            zeigt dem Zuschauer ein faszinierendes Bild unserer Erde und zeigt 
            auf, die verletzlich zugleich unser Heimatplanet ist. Modernste Technik 
            lassen ein Bild entstehen, dass auf den Zuschauer einen nachhaltigen 
            Eindruck hinterlässt.