Der
Hochschulprofessor Richard hat die Schnauze voll von der Welt. Doch
als er eines Tages von seiner tödlichen Diagnose erfährt,
stellt er sein Leben noch einmal auf den Kopf: Konventionen und Schein
werden prompt ausradiert aus seinem Alltag. Er beschließt, sein
Leben in vollen Zügen auszuleben, indem er trinkt, raucht und
echte Gedanken für die Menschen in seiner Umgebung ausdrückt.
Als
der College-Professor Richard eine lebensverändernde Diagnose
erhält, beschließt er sein Leben umzukrempeln. Nur noch
sechs Monate bleiben ihm übrig und die will er in vollen Zügen
leben. Seine langweiligen Studenten würgt er sofort ab, denn
warum noch kostbare Minuten mit schlechten Gedichten verschwenden?
Stattdessen geht es in den Vorlesungen plötzlich darum, wo man
das beste Marihuana herbekommt. Ohne sich weiter an die engen Fesseln
der gesellschaftlichen Konventionen halten zu müssen, geht es
dem sterbenden Hochschullehrer plötzlich so gut wie schon lange
nicht mehr. Mit einem beißenden Sinn für Humor, einer rücksichtslosen
Ader und einem Hauch von Wahnsinn stürzt er sich durch alle Laster
- Trinken, Rauchen, Sex. Außerdem äußert er sich
ehrlicher und furchtloser allen gegenüber, die ihn ärgern.
Seine ausgelassene Reise führt ihn dazu sich mit der Wahrheit
zu arrangieren und während die Uhr immer weiter abläuft,
die Menschen die er liebt ein letztes Mal zu umarmen…
„The
Professor“ von Regisseur Wayne Roberts („Katie Says Goodbye“)
ist kein einfach zu bewertender Film. Seine Entstehungsgeschichte,
die untrennbar mit dem Namen Johnny Depp („Phantastische Tierwesen:
Grindelwalds Verbrechen“) verbunden ist, ist für sich genommen
filmreif. In der letzten Zeit fiel der Name Depp leider fast nur im
Zusammenhang mit Nachrichten aus seinem Privatleben. Sein neuester
Film „Minamata“, der in diesem Jahr auf der Berlinale
gezeigt wurde, kann nur bedingt überzeugen. Ein nicht überzeugendes
Drehbuch trifft auf einen wenig motivierten Johnny Depp. Das ist sehr
schade, weil dieser Film ein sehr wichtiges gesellschaftspolitisches
Thema behandelt. Es scheint, als ob die Demontage eines großen
Schauspielers bevorsteht oder gar bereits begonnen hat.
„The
Professor“, der nun als DVD, Blu-ray und digital erhältlich
ist, feierte bereits 2018 seine Weltpremiere. Die unausgeglichene
Mischung aus Komödie und Drama findet nun seinen Weg in den heimischen
Markt. Aber ist der Film wirklich so schlecht, wie Kritiker im Vorfeld
behaupteten? Die Wahrheit sieht dann doch etwas differenzierter aus.
Der Film erzählt während seiner Spielzeit von 1 Stunde und
41 Minuten die Geschichte eines Mannes, der sich nach und nach von
dieser Welt verabschiedet. Das ist nicht uninteressant und wirft spannende
philosophische und existentielle Fragen auf. Dabei verschwimmt auf
der Metaebene schnell der Unterschied zwischen der Filmfigur „Richard
Brown“ und dem Schauspieler Johnny Depp. Spielt er sich etwa
selbst oder auch nicht. Schließlich sind die öffentlichen
Auftritte von Johnny Depp in den letzten Jahren immer bizarrer geworden.
Er
wirkt bisweilen wie eine Karikatur seines Selbst. Oder ist das alles
dann doch nur ein geniales Personality-Projekt im Sinne von Joaquin
Phoenix („I’m Still Here: The Lost Year of Joaquin Phoenix“)?
Die Zeit wird es zeigen. „The Professor“ ist ganz und
gar auf die Person Johnny Depp zugeschnitten. Der Film steht und fällt
mit ihm. Aus diesem Grund kann man an dieser Stelle auch nicht so
einfach trennen zwischen Schauspieler und Filmfigur. So wechseln sich
starke Momente mit eher schwachen Momenten ab. In den starken Momenten
sehen wir einen spielfreudigen Johnny Depp, der hinter vom Alkohol
gezeichneten Augen, klug über das Leben sinniert. In den schlechten
Filmmomenten erleben wir eine unfreiwillige Johnny Depp Parodie. Das
ist sehr schade, weil das Thema des Films, die kulturelle Elite, die
in ihrer ganz eigenen Blase wohnt, durchaus interessant ist. Handwerklich
ist das alles sehr solide inszeniert und bietet keinen Grund für
Kritik. lauert. „The Professor“ ist in vielerlei Hinsicht
ein schonungsloser „Johnny Depp“-Film, der dem Zuschauer
viel abverlangt, aber auf jeden Fall sehenswert ist.
THE
PROFESSOR
USA 2018 | LEONINE | VÖ: 31. Juli 2020 (FSK
12) R: Wayne Roberts | D: Johnny
Depp, Rosemarie DeWitt, Odessa Young