KINO | 29.01.2025

CLIFFHANGER

Gabe Walker gilt als bester Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains, doch nach einem tragischen Unfall hat er sich geschworen, nie wieder einen Fuß in die Berge zu setzen. Mehr als ein Jahr ist seit dem Unglück vergangen, als ein Flugzeug in den Rockys abstürzt, und nur der Beste kann die Überlebenden vor dem sicheren Tod bewahren.

von Franziska Keil


© 1993 Cliffhanger B.V.

Die befreundeten Bergsteiger Gabe Walker (Sylvester Stallone) und Hal Tucker (Michael Rooker) sind als Bergretter in den Rocky Mountains unterwegs. Als bei einem Kletterausflug Tuckers Freundin bei einem tragischen Unfall stirbt, während sie Gabe aus der Hand rutscht, stürzt dieser in ein tiefes Trauma und will nie wieder bergsteigen. Die Freundschaft zwischen Tucker und Gabe zerbricht. Doch dann stürzt ein Flugzeug mit drei Geldkoffern an Bord in den Bergen ab und Tucker macht sich auf, alles zu bergen. Unerwartet und ungewollt erhält er dabei Unterstützung von Walker, dem er jedoch immer noch die Schuld am Tod seiner Freundin gibt. Doch bei ihrer Ankunft werden sie von den Verbrechern, die sich eigentlich an Bord des abgestürzten Flugzeugs befanden, gefangen genommen und gezwungen, die Koffer mit dem Geld in den Hängen zu suchen. Die Freunde müssen wieder einen Weg finden, zusammenzuarbeiten.

Im Jahr 1993 veröffentlichte Regisseur Renny Harlin den Actionthriller "Cliffhanger", der nicht nur das Publikum fesselte, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der Filmgeschichte hinterließ. Mit einer Kombination aus atemberaubenden Stunts, packender Handlung und einem charismatischen Hauptdarsteller, Sylvester Stallone, setzte der Film neue Maßstäbe für das Action-Genre und beeinflusste zahlreiche Nachfolger. "Cliffhanger" ist bekannt für seine beeindruckenden visuellen Effekte und die spektakulären Klettersequenzen, die in den majestätischen Rocky Mountains gedreht wurden.


© 1993 Cliffhanger B.V.

Harlin nutzte innovative Techniken, um die Höhenangst des Publikums zu wecken und ein Gefühl von Nervenkitzel zu erzeugen. Die Verwendung von praktischen Effekten in Kombination mit CGI war zu dieser Zeit revolutionär und trug dazu bei, eine immersive Erfahrung zu schaffen. Diese technischen Errungenschaften haben nicht nur den Standard für zukünftige Actionfilme erhöht, sondern auch das Genre selbst neu definiert. Die Charakterentwicklung in "Cliffhanger" ist ein weiterer Aspekt, der den Film von anderen Actionfilmen seiner Zeit abhebt. Stallones Figur Gabe Walker ist nicht nur ein muskulöser Held; er ist ein komplexer Charakter mit inneren Konflikten und einer tragischen Vergangenheit. Diese Tiefe verleiht dem Film emotionale Resonanz und macht die actiongeladenen Szenen umso wirkungsvoller.

Die Erzählstruktur kombiniert Elemente des Thrillers mit dramatischen Momenten, was dem Publikum ermöglicht, sich mit den Charakteren zu identifizieren und ihre Kämpfe nachzuvollziehen. "Cliffhanger" hat das Action-Genre nachhaltig geprägt. Der Film inspirierte eine ganze Generation von Filmemachern und führte zu einer Welle von ähnlichen Produktionen, die sich auf extreme Sportarten und Abenteuer konzentrierten. Filme wie "Vertical Limit" (2000) und "The Eiger Sanction" (1975) zeigen deutlich den Einfluss von Harlins Werk. Darüber hinaus hat der Film dazu beigetragen, das Image von Stallone als Actionstar zu festigen. Im Rahmen der BEST OV CINEMY Reihe, wird der Film am 4. Februar 2025 in zahlreichen Kinos wiederaufgeführt. Weitere Infos zur Reihe gibt es auf www.bestofcinema.de.


CLIFFHANGER

Wiederaufführung: 04.02.25 | FSK 16
R: Renny Harlin | D: Sylvester Stallone, Michael Rooker, John Lithgow
Frankreich, Italien, USA 1993 | StudioCanal Deutschland



AGB | IMPRESSUM