KINO | 05.02.2025

HUNDREDS OF BEAVERS

19. Jahrhundert, im Mittleren Westen der USA. Als seine Farm explodiert, beschließt der erfolgreiche Apfelschnaps-Händler Jean Kayak, es als Pelzjäger zu versuchen! Mit seinen raffinierten Fallen nimmt er den Kampf gegen bösartige Waschbären und intelligente, mannshohe Biber auf.

von Richard-Heinrich Tarenz


© 2025 Sabljak Ravenwood Hogerton

Vom Handel mit seinem Apfelschnaps kann Jean Kayak (Ryland Brickson Cole Tews) im Mittleren Westen der USA im 19. Jahrhundert ziemlich gut leben. Doch der Traum scheint ausgeträumt, als ihm eines Tages seine Farm wortwörtlich um die Ohren fliegt. Also muss schnell eine alternative Geldquelle her. Jeans Wahl fällt auf Pelze und so beginnt seine Jagd auf biestige Waschbären und außergewöhnlich schlaue wie große Biber. Die neue Profession bringt Jean außerdem mit neuen Menschen in Kontakt. Und so verliebt er sich in die Tochter eines anderen Pelzhändlers. Der will seinen Spross jedoch nur für den Preis von Hunderten Biberpelzen ziehen lassen. Also heißt es aufmunitionieren.

Der Spielfilm „Hundreds of Beavers“ ist ein bemerkenswertes Beispiel für die innovative Kraft des zeitgenössischen Kinos. Mit seiner charmanten Mischung aus Humor, Abenteuer und einer Prise Absurdität hat dieser Film das Potenzial, sowohl Kritiker als auch Zuschauer zu begeistern. Am 13. Februar 2025 wird „Hundreds of Beavers“ in den Kinos starten und verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. „Hundreds of Beavers“ erzählt die Geschichte von einem unkonventionellen Protagonisten, der sich in einer skurrilen Welt voller Herausforderungen und unerwarteter Wendungen wiederfindet. Der Film folgt dem jungen Abenteurer, der sich auf eine Reise begibt, um seine Träume zu verwirklichen und gleichzeitig eine Gruppe von liebenswerten, aber chaotischen Bibern zu retten. Diese Biber sind nicht nur niedlich, sondern auch clever und tragen zur humorvollen Dynamik des Films bei.


© 2025 Sabljak Ravenwood Hogerton

Die Charakterentwicklung ist besonders gelungen; der Hauptdarsteller bringt eine erfrischende Unbeschwertheit mit, während die Nebenfiguren – insbesondere die Biber – durch ihre einzigartigen Persönlichkeiten bestechen. Die Interaktionen zwischen Mensch und Tier sind sowohl komisch als auch berührend und verleihen dem Film eine emotionale Tiefe. Die visuelle Gestaltung von „Hundreds of Beavers“ ist ein weiteres Highlight des Films. Die Regie führt uns durch eine farbenfrohe und fantasievolle Landschaft, die sowohl realistisch als auch surreal wirkt. Die Verwendung von praktischen Effekten und kreativen Animationen verleiht dem Film einen einzigartigen Stil, der ihn von anderen Komödien abhebt.

Die Kombination aus Live-Action und Animation schafft eine lebendige Atmosphäre, die das Publikum in die Welt der Biber eintauchen lässt. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt sowohl die großen Abenteuer als auch die kleinen, intimen Momente perfekt ein. Die sorgfältige Choreografie der Szenen sorgt dafür, dass jede Aktion – sei es ein witziger Stunt oder eine herzliche Umarmung – mit Leichtigkeit und Präzision umgesetzt wird. Der Humor in „Hundreds of Beavers“ ist vielseitig; er reicht von slapstickartigen Einlagen bis hin zu cleveren Wortspielen. Der Film versteht es meisterhaft, verschiedene Altersgruppen anzusprechen, indem er sowohl kindgerechte Witze als auch subtile Anspielungen für erwachsene Zuschauer integriert. Diese Vielseitigkeit macht den Film zu einem idealen Familienerlebnis.


HUNDREDS OF BEAVERS

Start: 12.02.25 | FSK 12
R: Mike Cheslik | D: Ryland Brickson Cole Tews, Olivia Graves, Wes Tank
USA 2022 | Lighthouse Home Entertainment



AGB | IMPRESSUM