KINO | 07.05.2025

OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH

Anlässlich des 99. Geburtstags von Attenborough wird das Kinoevent zu OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH dem Publikum weltweit ermöglichen, Attenboroughs faszinierende neue Geschichte über unsere Ozeane auf großer Leinwand zu erleben.

von Richard-Heinrich Tarenz


Credit: Olly Scholey

Mit spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Kelpwäldern und der unendlichen Weite des Ozeans wird eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zum massenhaften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimistisch. Der berühmte Naturforscher erzählt inspirierende Geschichten und betont, dass die Ozeane sich erholen können – und eine Schönheit entfalten, die bisher unvorstellbar war.

Der Dokumentarfilm "Ozean mit David Attenborough", der am 8. Mai 2025 in den Kinos startet, erweist sich als ein visuell überwältigendes Plädoyer, das die Dringlichkeit unterstreicht, sich Ökosystemen der Weltmeere zu widmen. Die Regisseure Toby Nowlan, Keith Scholey und Colin Butfiel haben mit der Wahl von David Attenborough nicht nur einen Erzähler von unnachahmlichem Timbre gewonnen, sondern auch einen charismatischen Protagonisten, der mit fast 100 Jahren ungebrochen für seine Überzeugungen einsteht. Attenborough führt uns mit seiner unverkennbaren Stimme und seiner Präsenz vor der Kamera durch die Tiefen der Ozeane und vermittelt dabei komplexe Sachverhalte mit einer Klarheit und Leidenschaft, der man sich nur schwer entziehen kann. "Ozean" ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist eine filmische Reise von atemberaubender Schönheit und erschreckender Konsequenz. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckten sich die Dreharbeiten über ein globales Spektrum, von der Karibik bis zur Antarktis, von Hawaii bis vor die Küsten Großbritanniens.


© Silverback Films and Open Planet Studios

Das Ergebnis ist ein Kaleidoskop an spektakulären Aufnahmen, die das verborgene Leben der Ozeane offenbaren: majestätische Wale, schillernde Fischschwärme, filigrane Riffe und geheimnisvolles Plankton, das in seiner Fremdartigkeit fasziniert. Was "Ozean" jedoch von traditionellen Naturdokumentationen wie der BBC-Reihe "Planet Erde" unterscheidet, ist seine unerschrockene Konfrontation mit der menschlichen Präsenz. Anstatt die Wunder der Natur in unberührter Isolation zu zeigen, rückt der Film den Menschen ins Zentrum der Erzählung – sowohl als Bewunderer als auch als Zerstörer. In eindringlichen Sequenzen kommen Fischer zu Wort, deren Berichte von dramatischen Veränderungen und bedrohlichen Entwicklungen in ihren Revieren zeugen. Die Kamera scheut sich nicht, die verheerenden Auswirkungen der industriellen Fischerei in schonungslosen Bildern festzuhalten. Gerade in diesen Passagen entwickelt "Ozean" eine eindringliche Kraft, die über bloße Dokumentation hinausgeht. Der Film will aufrütteln, aufklären und zum Handeln bewegen.

Er ist ein Weckruf, der uns unmissverständlich vor Augen führt, dass wir im Begriff sind, unsere eigenen Lebensgrundlagen zu untergraben. Dennoch verliert sich "Ozean" nicht in einem Strudel aus Untergangsszenarien. Immer wieder blitzen Momente der Hoffnung auf, die zeigen, wie erstaunlich schnell sich die Ozeane erholen können, wenn man ihnen nur den Raum und die Zeit dafür gibt. Der Film betont nachdrücklich, dass die Einrichtung von Meeresschutzgebieten nicht nur eine Frage der Ästhetik oder des Naturschutzes ist. Es ist eine Frage des Überlebens. Denn die Ozeane sind nicht nur die Heimat einer unermesslichen Vielfalt an Leben, sondern auch die Lebensader unseres Planeten. Sie produzieren einen Großteil unseres Sauerstoffs, regulieren unser Klima und sind eine unverzichtbare Nahrungsquelle für Milliarden von Menschen. Angesichts dieser existenziellen Bedeutung ist der eindringliche Ton von "Ozean" nicht nur gerechtfertigt, sondern unerlässlich. Dieser Film ist ein notwendiges und aufrüttelndes Plädoyer für den Schutz unserer Meere – ein Aufruf, dem wir nicht länger ausweichen dürfen.


OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH

Start: 08.05.25 | FSK 6
R: Toby Nowlan, Keith Scholey, Colin Butfield | Dokumentation
Großbritannien 2025 | Piece of Magic Entertainment


AGB | IMPRESSUM