Was
macht einen Terroristen aus? Nachdem der unglaublich bemühte
Richard Jewell während den Olympischen Spielen von Atlanta eine
Bombe in Centennial Park entdeckt, wird er über Nacht zum Helden,
aber auch genauso schnell zum Verdächtigen.
Während
der Olympischen Spiele von Atlanta im Jahr 1996 alarmiert Wachmann
Richard Jewell die Behörden mit den Worten "Da ist eine
Bombe im Centennial Park. Ihr habt noch 30 Minuten." Er hilft
bei der Evakuierung und wird daraufhin als Held gefeiert. Doch bald
werden das FBI und die Medien misstrauisch. Sie werfen dem übergewichtigen
Einzelgänger vor, von der Bombe gewusst zu haben. Ein engagierter
Anwalt beschließt, Jewells Unschuld zu beweisen…
Clint Eastwood („Million Dollar Baby“)
hat es mit neunzig Jahren noch einmal getan. Mit Richard Jewell rückt
er einen Mann in den Mittelpunkt des Geschehens, der sich perfekt
zum Antihelden eignet. Mit über dreißig Jahren lebt er
bei seiner Mutter, möchte eigentlich nur Anerkennung für
seine Arbeit bekommen, handelt in vorauseilenden Gehorsam und schießt
dabei des Öfteren weit über das Ziel hinaus. Er glaubt an
Recht und Ordnung und wäre vermutlich gerne Polizist, strandet
aber als Sicherheitsmann bei verschiedenen Arbeitgebern, wie dem Piedmont
College, wo er Studierende drangsaliert, weil sie beispielsweise Alkohol
auf dem Campus trinken. Doch ein einziges Mal hat seine Vorsicht ihr
Gutes. Bei einem Konzert im Rahmen der Olympischen Spiele in Atlanta
1996 entdeckt er eine Bombe, die als zurückgelassener Rucksack
getarnt auf dem Gelände steht.
Während
die auf dem Gelände eingesetzten Polizisten und seine Kollegen
Richard als Spinner abstempeln, beharrt er auf seinem Gefühl
und soll damit Recht behalten. Das macht ihn über Nacht zum Helden,
doch bereits wenige Tage später wendet sich das Blatt. An diesem
Punkt nimmt die Verfilmung einer wahren Begebenheit deutlich an Fahrt
auf. Besonders schön ist, wie unterschiedlich sich die Verhaltensweisen
der einzelnen Figuren entwickeln. Richard Jewell, ist froh, dass seiner
Mutter nichts passiert ist und möchte so gut es geht den Behörden
bei der Aufklärung helfen, denn er ist ja selber im Sicherheitsbereich.
Auf der anderen Seite sind sowohl der Agent Tom Shaw (John Hamm),
der fest überzeugt von der Schuld Jewells ist, wie auch die Reporterin
Kathy Scruggs (Olivia Wilde).
Der
einzige, der von seiner Unschuld überzeugt ist, ist der Anwalt
Watson Bryant (Sam Rockwell). Beide kennen sich bereits aus einer
früheren Zeit. Dabei verbindet sie eine seltsame Freundschaft,
obwohl sie so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht. Richard Jewell
glaubt an das System, Recht und Ordnung, Bryant nicht. Und so kämpft
dieses ungleiche Paar für Gerechtigkeit, gegen die Verfolgung
durch den übermächtigen Apparat aus Justiz und den Medien.
Immer wieder kommt es aufgrund ihrer Unterschiede zu ungewollt komischen
Situationen, die den Film auflockern und ihm etwas von der verkrampften
Anspannung nehmen, die sich durch die Konfrontation der beiden Lager
ergeben. Oftmals kann man der Handlung aber nur schwer folgen, wenn
man den Fall des Richard Jewell nicht kennt, genauso wie es für
Menschen aus dem europäisch geprägten Kulturraum eventuell
schwierig ist Zugang zum Thema und der Art der Erzählung zu finden.
Irritierend war in diesem Zusammenhang besonders eine Szene, in der
Bryant die Mutter von Richard, Bobi (Kathy Bates), zu einer Pressekonferenz
lädt in der sie von der medialen Verfolgung berichtet und dabei
zum Opfer stilisiert wird. Der Moment, in dem sie weinend vor der
Masse steht und von ihren Qualen berichtet, stellt den Moment im Film
dar, der alles wendet. Aber Tränen beweisen weder Schuld noch
Unschuld. Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der,
von der Gesellschaft verurteilt, für Recht und Gesetz einsteht,
obwohl er von dem übermächtig scheinenden Komplex aus den
sensationslüsternen Medien und dem Justizapparat bereits vorverurteilt
wurde. Am Ende schafft David es jedoch, seine Stärke zu finden
und Goliath zu besiegen.
DER
FALL RICHARD JEWELL
USA 2020 | Warner Bros. GmbH | Start: 25. Juni
2020 (FSK 12) R: Clint Eastwood | D: Paul
Walter Hauser, Sam Rockwell, Kathy Bates