Der
Wolf polarisiert und fasziniert, und er bringt Unordnung in unser
System.150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde,
erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück. Sind Wölfe
gefährlich für den Menschen; ist ein Zusammenleben möglich?
Vor
über 150 Jahren wurde der Wolf in Europa nahezu ausgerottet.
Seit einigen Jahren erobert er sich aber seinen Lebensraum zurück
– mit einigen Problemen zwischen Mensch und Tier. Während
die einen den Wolf als ein mystisches Tier verehren, haben die anderen
Angst vor ihm oder sehen ihre Tierbestände durch ihn gefährdet.
Der Filmemacher Thomas Horat setzt sich mit der Rückkehr des
Wolfes auseinander, beleuchtet die polarisierenden Meinungen über
seine Rückkehr und begibt sich in Österreich, Minnesota,
Bulgarien, Polen, der Schweiz und der Lausitz auf Spurensuche nach
frei lebenden Wolfsrudeln…
Der Wolf gehört zu den faszinierendsten
Tieren überhaupt. Zugleich besteht zwischen Menschen und dem
Wolf über die Jahrhunderte ein sehr schwieriges und facettenreiches
Verhältnis. Der Wolf, der in Rudeln versteckt vor dem Menschen
lebt, ist Gegenstand von vielfältigen Legenden und Mythen. Der
Wolf gilt als verschlagener und brutaler Räuber. Dieses Image
wurde durch zahlreiche Märchen befördert und im Bewusstsein
der Menschen verankert. Der Wolf als Verkörperung des Bösen
ist ein häufig auftretendes Bild, das die Wahrheit verzerrt und
falsch abbildet. Umso wichtiger ist Aufklärung über dieses
wundervolle Tier.
Der
Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Wölfe“ von
Regisseur Thomas Horat schafft diesbezüglich Abhilfe und vermittelt
ein facettenreiches Bild des Wolfes. Darin wird deutlich, dass der
Wolf, der sich langsam wieder in Mitteleuropa ausbreitet, ein sehr
scheues Tier ist und sich lieber zurückzieht, wenn er Menschen
begegnet. Wie ist der Umstand einzuschätzen, dass der Wolf in
Mitteleuropa wieder heimisch wird? Dieser spannende und sehenswerte
Dokumentarfilm liefert dazu wichtige Denkanstöße und Hintergrundinformationen.
Darin wird die Geschichte zwischen Menschen und dem Wolf aufgearbeitet.
Es scheint so, als ob sich Wolf und die Menschen zu ähnlich sind,
was zu einem schwierigen Konkurrenzverhalten führt. Primär
waren die Menschen in der Vergangenheit an Tieren interessiert, die
einen erkennbaren Nutzen für sie haben. Andere Tiere waren dementsprechend
uninteressant und zur Ausrottung freigegeben. Zum Glück hat sich
diese Einstellung maßgeblich verändert in den letzten Jahren.
Was diese Dokumentation so sehenswert macht ist die Tatsache, dass
sie den Zuschauer in viele Länder mitnimmt, in denen der Wolf
noch stets heimisch ist, wie in den USA oder Polen. Dort man gelernt
mit dem Wolf zu leben und sieht die Vorteile. Er ist dort ein Teil
der Umwelt. Diese Beispiele machen Mut, dass auch in Mitteleuropa
in naher Zukunft der Wolf wieder ein selbstverständlicher Teil
der Gesellschaft wird.
DIE
RÜCKKEHR DER WÖLFE
Schweiz 2019 | mythenfilm | Start: 17. September
2020 (FSK 6) R: Thomas Horat | Dokumentation