LIFESTYLE
| 16.05.2025
art’otel
Cologne offizieller
Hotelpartner von RUND UM KÖLN
Es
ist jedes Jahr ein Highlight im Kölner Sportkalender, der Radklassiker
„Rund um Köln“. In diesem Jahr findet das Rennen
am 18. Mai statt. Es ist bereits die 107. Austragung des Traditionsrennen,
das direkt vor dem Eingang des art’otel Cologne im schönen
Rheinauhafen startet und endet. Aufgrund der exponierten Lage ist
das Hotel der optimale Partner für „Rund um Köln“
und ist erneut zum offiziellen und exklusiven Hotel des Radklassiker
erkoren.
von
Franziska Keil

Fotocredit: P. Cielen
Am
18. Mai geht der Radklassiker „Rund um Köln“ in die
nächste Runde. Das traditionelle Radrennen findet auch in 2025
wieder in bekannter Konstellation statt, als gelungene Kombination
aus Elite- und Granfondo-Rennen: Auf der Agenda stehen neben dem Profirennen
die beiden Velodom 60 und Velodom 120 sowie neuerdings auch die breitensportlich
orientierte Straßentour Velodom 30. Das
art’otel Cologne stellt seine Startplätze, die es im Rahmen
der Kooperation zu „Rund um Köln“ erhält der
Deutschen Sporthochschule Köln zur Verfügung. Das ADC-Aktionsteam
„Autour de Cologne“ der Deutschen Sporthochschule Köln
geht bei Rund um Köln 2025 prominent besetzt auf die 60 km-Runde
des schönsten deutschen Granfondo! Die 107. Auflage bringt einige
Neuerungen mit sich. Der Start im Rheinauhafen in Köln wird für
das Velodom 120 und 60 gemeinsam um 9:00 Uhr erfolgen und nicht zeitlich
getrennt wie in den letzten Jahren. Nach 12 Kilometern werden die
Fahrerfelder der beiden Distanzen separiert, wodurch es nur noch eine
geringe Durchmischung auf der Strecke und bei der Zieldurchfahrt geben
wird.
Der neutrale
Start der Profis erfolgt um 11:30 Uhr am Holzmarkt vor dem art’otel
Cologne, der eigentliche Rennstart ist nach 3 km auf dem Östlichen
Zubringer. Die Strecke ist bis Wipperfeld analog zum Velodom 120.
Zusätzlich ist die erste Bergwertung am Ferrenberg in Overath.
Von Wipperfeld biegt die Elite nach rechts auf die B506 bis Wipperfürth,
weiter zur zweiten Bergwertung am Agathaberg, über Fürth
auf der Wipperfürther Straße bis Spitze und über Kürten-Schanze
wieder rechts auf die B506. Von dort fahren die Profis abermals nach
Wipperfürth und zur dritten Bergwertung am Agathaberg über
die Wipperfürther Straße bis Kürten-Spitze. Ab Spitze
folgt die Elitestrecke wieder den Velodomstrecken mit der vierten
Bergwertung in Sand und der fünften und letzten Bergwertung am
Schloss Bensberg. Von dort geht es zum Ziel in den Rheinauhafen in
Köln. Das art’otel Cologne liegt direkt am Start der Rennstrecke
von „Rund um Köln“, am Holzmarkt 4 im Kölner
Rheinauhafen. Es verfügt über 218 Zimmer, 400 Quadratmeter
Tagungsfläche sowie einen Saunabereich in der obersten Etage.
Das Hotel und das angeschlossene Restaurant art’eat tragen die
Handschrift der koreanischen, in Berlin lebenden Künstlerin SEO.
Ihre großformatigen Bilder bestehen vorwiegend aus farbigem,
in Streifen gerissenem Reispapier, das sie für gemäldeartige
Kollagen verwendet.

Fotocredit: art’otel
Das
art'otel
Cologne, am Ufer des Rheins im revitalisierten Rheinauhafen gelegen,
hat sich zu einem bedeutenden Wahrzeichen der Stadt Köln entwickelt.
Seine architektonische Präsenz, die Kunstorientierung und das
gehobene Ambiente tragen maßgeblich zur Attraktivität der
Stadt für Touristen aus aller Welt bei. Das Hotel selbst ist
ein architektonisches Statement. Durch seine moderne Gestaltung, die
sich in die markante Silhouette des Rheinauhafens einfügt, bereichert
es das Stadtbild Kölns. Die Lage des Hotels bietet einen Panoramablick
auf den Rhein, den Kölner Dom und die Altstadt und macht es zu
einem Anziehungspunkt für Besucher, die die Ästhetik der
Stadt aus einzigartigen Perspektiven erleben möchten. Das art'otel
Cologne unterscheidet sich von traditionellen Hotels durch sein Konzept,
Kunst als integralen Bestandteil des Gästeerlebnisses zu integrieren.
Die
Werke des koreanischen Künstlers SEO, die im gesamten Hotel ausgestellt
sind, verleihen den Räumlichkeiten eine zusätzliche Dimension
und machen es zu einem Ort, der Kunstliebhaber anspricht. Diese Verbindung
von Gastgewerbe und Kunst fördert das kulturelle Image Kölns
und zieht ein Publikum an, das anspruchsvolle Erlebnisse sucht. Als
Hotel der gehobenen Kategorie trägt das art'otel Cologne dazu
bei, das Image Kölns als Ziel für anspruchsvolle Reisende
zu festigen. Es bietet eine luxuriöse Unterkunftsmöglichkeit
für Touristen, die Wert auf Design, Komfort und erstklassigen
Service legen.Darüber
hinaus beherbergt das Hotel Veranstaltungen, Ausstellungen und kulturelle
Events, die sowohl Hotelgäste als auch Kölner anziehen und
so die Stadt beleben.

Fotocredit: art’otel
Neben
seiner kulturellen Bedeutung hat das art'otel Cologne auch erhebliche
wirtschaftliche Auswirkungen auf die Stadt. Es schafft Arbeitsplätze
im Gastgewerbe und zieht kaufkräftige Touristen an, die wiederum
die lokale Wirtschaft ankurbeln, indem sie in Restaurants, Geschäften
und anderen Freizeiteinrichtungen ausgeben. Darüber hinaus trägt
das Hotel durch seine Geschäftsaktivitäten und Steuern zum
städtischen Haushalt bei. Das art'otel Cologne ist weit mehr
als nur ein Hotel. Es ist ein kulturelles Zentrum, ein architektonisches
Highlight und ein wichtiger Motor für den Tourismus in Köln.
Seine einzigartige Kombination aus Kunst, Design und Gastfreundschaft
trägt dazu bei, das Image der Stadt zu prägen und sie für
ein internationales Publikum noch attraktiver zu machen.
Die
PPHE Hotel Group, ein internationales Hotel- und Immobilienunternehmen
mit starker Präsenz in London durch seine Park Plaza-Immobilien,
ist alleiniger Eigentümer der Marke art’otel®. Weitere
Informationen finden Sie unter www.artotels.com.
|