DISNEY+ | 19.02.2025

DAREDEVIL: BORN AGAIN

Die Erzrivalen Matt Murdock und Wilson Fisk stehen sich in der brandneuen Serie „Daredevil: Born Again“ von Marvel Television, die am 5. März auf Disney+ startet, wieder gegenüber.

von Richard-Heinrich Tarenz


© MARVEL 2024

Matt Murdock, ein blinder Anwalt mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, setzt sich in seiner pulsierenden Kanzlei unermüdlich für Gerechtigkeit ein. Unterdessen verfolgt der ehemalige Mafiaboss Wilson Fisk, ein Mann von beeindruckender Macht und einem undurchsichtigen Plan, seine eigenen politischen Ambitionen. Sein Ziel ist die Stadt nach seinen Vorstellungen zu formen, wobei er skrupellos alle Mittel einsetzt, um an die Spitze zu gelangen. Beide Männer, die in ihrer eigenen Welt von Moral und Macht agieren, finden sich bald auf einem unvermeidlichen Kollisionskurs wieder. Ihre Kämpfe führen sie aber nicht nur als Bürger, sondern auch als Daredevil und Kingpin.

Die neue Serie „Daredevil: Born Again“ von Marvel Television, die im Marvel Cinematic Universe (MCU) angesiedelt ist, startet in Deutschland am 5. März 2025 exklusiv auf Disney+. Die Serie ist eine Fortsetzung der Fernsehserien „Marvel’s Daredevil“ (2015–2018) und „Echo“ (2024) und der Phase Fünf des MCU. Daredevil, auch bekannt als Matt Murdock, ist eine der komplexesten und faszinierendsten Figuren im Marvel-Universum. Ursprünglich von Stan Lee und Bill Everett geschaffen und 1964 erstmals in „Daredevil #1“ veröffentlicht, hat die Figur im Laufe der Jahre zahlreiche Interpretationen erfahren. Im Kontext des Marvel Cinematic Universe (MCU) spielt Daredevil eine bedeutende Rolle, die über seine individuellen Geschichten hinausgeht. Eine der zentralen Themen in Daredevils Erzählung ist das Streben nach Gerechtigkeit. Matt Murdock ist nicht nur ein Superheld; er ist auch ein Anwalt, der sich für die Rechte der Unterdrückten einsetzt. Diese duale Identität ermöglicht es ihm, sowohl im Gerichtssaal als auch auf den Straßen von Hell's Kitchen zu kämpfen. Im MCU wird diese Thematik besonders deutlich in der Netflix-Serie „Daredevil“, wo Murdocks moralische Dilemmata und seine Entscheidungen oft im Mittelpunkt stehen.


© MARVEL 2024

Die Figur stellt die Frage: Was bedeutet es, gerecht zu sein? Während Murdock versucht, das Gesetz zu respektieren, sieht er sich oft gezwungen, außerhalb der Grenzen des Gesetzes zu handeln, um das Böse zu bekämpfen. Diese Ambivalenz spiegelt sich in vielen anderen Charakteren des MCU wider und trägt zur Komplexität des Universums bei. Daredevils Kampf gegen das Verbrechen wird somit nicht nur als physischer Konflikt dargestellt, sondern auch als philosophische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Recht und Unrecht. Ein weiteres zentrales Thema in Daredevils Geschichte ist die Frage der Identität. Matt Murdock lebt ein Doppelleben: tagsüber ist er ein angesehener Anwalt, nachts wird er zum vigilanten Helden Daredevil.

Diese Dualität ist nicht nur eine Quelle innerer Konflikte für Murdock, sondern auch ein Spiegelbild der Herausforderungen, denen sich viele Menschen gegenübersehen – das Streben nach Akzeptanz in einer Welt voller Vorurteile. Im MCU wird diese Thematik durch die Darstellung von Murdocks Blindheit verstärkt. Seine Behinderung verleiht ihm nicht nur besondere Fähigkeiten – wie überlegene Sinne –, sondern zwingt ihn auch dazu, die Welt anders wahrzunehmen. Dies führt zu einer tiefen Empathie für andere und einem starken Sinn für Gerechtigkeit. Die Art und Weise, wie Daredevil mit seiner Blindheit umgeht und sie in eine Stärke verwandelt, bietet eine inspirierende Perspektive auf Behinderung und Inklusion.

Daredevil hebt sich durch seine realistische Darstellung von Gewalt und Trauma von anderen Superhelden im MCU ab. Während viele Helden mit übermenschlichen Kräften ausgestattet sind oder in fantastischen Welten agieren, bleibt Daredevil fest verwurzelt in der Realität von New York City und den sozialen Problemen seiner Umgebung. Die Netflix-Serie zeigt oft brutale Kämpfe und die physischen sowie emotionalen Konsequenzen dieser Auseinandersetzungen. Diese realistische Herangehensweise an das Superheldengenre ermöglicht es dem Publikum, sich stärker mit den Charakteren zu identifizieren und ihre Kämpfe nachzuvollziehen. Es wird deutlich gemacht, dass Heldentum nicht immer glorreich ist; es kann schmerzhaft sein und Opfer erfordern. Diese Perspektive erweitert das Verständnis dessen, was es bedeutet, ein Held zu sein.


DAREDEVIL: BORN AGAIN

Start: 05.03.25: Disney+
C: Matt Corman, Chris Ord | D: Charlie Cox, Vincent D'Onofrio, Jon Bernthal
USA 2025 | Marvel Television


AGB | IMPRESSUM