ZDF | 07.02.2025

Love Island war gestern, heute heißt es:
„Einsame Herzen - Das Love Camp“

Love Island war gestern, heute heißt es: „Einsame Herzen - Das Love Camp“ - Am 6. Februar durften wir bei der Premiere der zweiten Staffel der Reality-Show-Parodie in Köln dabei sein und haben ein Interview mit Hauptdarsteller und YouTuber Freshtorge geführt.

von Laura Sternberg


© LAURA STERNBERG

Torge Oelrich, besser bekannt als Freshtorge, erlangte seit 2009 eine große Bekanntheit auf YouTube mit seinen Comedy-Sketche, in denen er unzählige schräge, selbstkreierte Charaktere zum Leben erweckt. Bereits 2023 veröffentlichte er gemeinsam mit dem ZDF und der Produktionsfirma Fabiola die erste Staffel seiner Serie „Einsame Herzen - Die Dating-Show“, welche nun für eine zweite Staffel „Einsame Herzen - Das Love Camp“ zurückkehrt. Am 6. Februar wurde die Premiere der neuen Staffel im Cinenova in Köln gefeiert und wir durften dabei sein. Nach dem Screening, in dem die ersten beiden Folgen gezeigt wurden, beantworteten Torge und das Produktionsteam Publikumsfragen und wir konnten im Anschluss ein Interview mit dem YouTuber führen.

In der Reality-Show-Parodie ziehen sechs liebeshungrige Singles in eine Villa auf dem Land, um sich dort verrückten Challenges unter dem wachsamen Auge von Love-Coach Gesualdo zu stellen. Am Ende eines jeden Tages werden sie bewertet und erhalten, wenn sie sich gut geschlagen haben, etwas von Gesualdo begehrtem „Juice of Love“. Streits und Intrigen lassen natürlich nicht lange auf sich warten, aber auch erste Freundschaften und Annäherungsversuche kommen nach und nach zum Vorschein.


© ZDF und Andrea Kueppers

Die Charaktere, alle von Torge selbst gespielt, könnten stereotypischer nicht sein. Von einer erfolglosen Beauty-Influencerin über einen enthusiastischen Fußballfan bis hin zum Türsteher mit Aggressionsproblemen hat jede Figur ihre eigenen Macken, in denen der ein oder andere Zuschauer sicher ungeliebte Arbeitskollegen oder Nachbarn wiedererkennen wird. „Einsame Herzen“ spielt mit Stereotypen und überspitzten Darstellungen und der flache Humor, welcher auch Torges vergangenen Content auszeichnet, macht die Serie zu einer angenehm selbstironischen Parodie.

Was mir persönlich besonders gut gefallen hat, waren die Kameraführung und der Schnitt, welche die Reality-Show-Atmosphäre bekannter Formate perfekt reproduzieren. Als ich mit Torge nach dem Screening über den Entstehungsprozess sprechen durfte, erzählte er mir, wie schwierig es doch gewesen sei, die Serie wie Trash-TV wirken zu lassen. „Es war wirklich schwierig, auch für die Leute vom Licht. Denen zu sagen, dass wir kein spektakuläres Licht im Hintergrund wollen, sondern dass alles clean ausgeleuchtet sein soll. Das musste man denen auch so ein bisschen austreiben“, scherzte der Comedian.


© LAURA STERNBERG

Für Torge persönlich sei es eine tolle Möglichkeit, seine Charaktere in einem so großen Format weiterentwickeln zu können. Dass er dafür aber mit seinem Content auf Social Media aufhören sollte, müssen Fans nicht fürchten. „Ich glaube, viele haben immer so ein bisschen Angst, dass ich dann online aufhöre, aber das wird nicht passieren.“ Für ihn habe beides seinen eigenen Reiz. Sowohl die Spontanität seiner Kurzvideos, als auch die Arbeit und Möglichkeiten in einem größeren Team.

Ob Fans auf eine dritte Staffel von „Einsame Herzen - Das Love Camp“ hinfiebern dürfen, steht noch in den Sternen. Torge und sein Team sind nun erst einmal gespannt auf die Resonanz der Zuschauer und freuen sich auf die „Helga & Marianne“ Live-Tour im kommenden November.


EINSAME HERZEN – DAS LOVE CAMP

Start: 07.02.25: ZDF Mediathek / 13.02.25: ZDF NEO
C: Edgar Derzian, Sven Nagel | D: Freshtorge
Deutschland 2025 | Fabiola GmbH / ZDF



AGB | IMPRESSUM