Die
SoundTrack_Cologne, die ab dem 28. August in Köln zum 16. Mal
stattfindet, gehört zu den international relevanten Fachkongressen
für Musik und Ton in Film, Games und Medien. Auf europäischer
Ebene ist die SoundTrack_Cologne führend und setzt in jedem
Jahr neue Maßstäbe. Seit 2004 verstehen es die Veranstalter
meisterhaft in der Domstadt die führenden Köpfe aus der
Branche zu versammeln und so einen kreativen Austausch zu ermöglichen.
In über 40 Diskussionsrunden, Panels, Workshops und Networking
Events geht es um aktuelle Entwicklungen in Kultur, Recht, Markt
und Technik der Medienmusik, sowie Business-Cases, Professionalisierung
und Vernetzung. Zahlreiche Sprecherinnen aus dem In- und Ausland
unterstreichen das hohe Niveau dieser Veranstaltung, die international
hohes Ansehen genießt.
Film
ist Magie pur. Und was wäre Film ohne Musik! Und genau dieser
Umstand thematisiert die SoundTrack_Cologne. Sie beleuchtet das
Thema Film im weitesten Sinne aus musikalischer Perspektive. Dabei
richtet sich die SoundTrack_Cologne sowohl an Fachbesucher als auch
an das film- und musikinteressierte Publikum. Diese Veranstaltung
will Film erlebbar machen. Die Faszination Film greifbar machen.
Greifbar machen, wie wirkungsmächtig, großartig und abwechslungsreich
Musik und Ton im Film sein kann. Dabei werden rechtliche, wirtschaftliche
und ästhetische Arbeitsbedingungen für Filmkomponisten
im globalen Markt reflektiert und in Workshops, Werkstattgesprächen,
Case Studies und Podiumsdiskussionen wird der Dialog hergestellt.
In Masterclasses geben erfahrene und etablierte Filmkomponisten
ihr Wissen an den Nachwuchs weiter und kommentieren – begleitend
zur Filmvorführung – live ihre Filmmusik.

©
Televisor Troika GmbH
Aber auch der Bereich Games, der in den letzten
Jahren immer wichtiger geworden ist, spielt zunehmend eine wichtige
Rolle auf der SoundTrack_Cologne. Dieser Markt wächst stetig
und spielt eine immer größere Rolle. Hier entwickelt
sich eine völlig neue künstlerische Ästhetik mit
eigenen Herangehensweisen und Techniken. Dieser Entwicklung wird
auf der SoundTrack_Cologne Rechnung getragen. Aber auch zahlreich
Wettbewerbe stehen in den nächsten Tagen auf dem Programm.
Wettbewerbe wie die European Talent Competition und der Peer-Raben-Award
richten sich speziell an Nachwuchskomponisten und -sounddesigner,
die europäischen Hochschulen und Ausbildungsstätten treffen
sich bei der EEAMS - European Education Alliance for Music and Sound
in Media von SoundTrack_Cologne. Damit leistet die SoundTrack_Cologne
einen sehr wichtigen Beitrag in Sachen Nachwuchsförderung,
was sehr wichtig ist, um auch in Zukunft ein hohes Niveau in diesem
Bereich zu garantieren.
Aber auf der SoundTrack_Cologne, die auch
in diesem Jahr in den Räumen der Fritz Thyssen Stiftung stattfindet,
wird nicht nur diskutiert und beraten. Mit seinem Filmprogramm SEE
THE SOUND zeigt SoundTrack_Cologne das breite Spektrum der Verbindung
zwischen Bild und Ton und bringt außergewöhnliche Musikfilme,
die sonst kaum im normalen Kinoprogramm zu finden sind, auf die
große Leinwand. In diesem Rahmen werden während der SoundTrack_Cologne
insgesamt elf deutsche Premieren in Köln zu sehen sein. Zusätzlich
zum regulären Filmprogramm zeigt der Wettbewerb um den besten
Dokumentarfilm acht Filme. Die Filme des SEE THE SOUND Wettbewerbs
werden vom 29. August bis zum 1. September 2019 im Turistarama zu
sehen sein.
Weitere
Informationen zur SoundTrack_Cologne und dem tollen und anspruchsvollen
Filmprogramm gibt es unter:
Website:
www.soundtrackcologne.de
Facebook: SoundTrack_Cologne
16