![]() |
|
|
|
Ein fein komponiertes Kriminaldrama, das Stilbewusstsein und moralische Ambivalenz zu einem doppelbödigen ästhetischen Spiel verschränkt. "The Gentleman" entlarvt die Maskerade männlicher Machtperformanz, indem es Eleganz und Abgrund kunstvoll ineinander spiegelt. So entsteht ein Werk, das weniger Genreunterhaltung als kritische Studie über Inszenierung, Identität und die Verführbarkeit des Blicks ist. |
![]() |
|
| SONIC THE HEDGEHOG - 3-Movie Collection Ein vibrierendes Trio filmischer Beschleunigung: Die "Sonic The Hedgehog - 3-Movie Collection" zeigt, wie digitale Figuren zu emotionalen und ästhetischen Kristallisationspunkten moderner Blockbusterkultur werden. |
![]() |
|
| ZOOMANIA
2 "Zoomania 2" entfaltet erneut ein visionäres Tiermetropolis, das gesellschaftliche Machtstrukturen mit feiner erzählerischer Präzision reflektiert. Die Fortsetzung verbindet visuelle Opulenz mit subtextueller Tiefe und untersucht die fragilen Grundlagen urbaner Utopien. Ein Film, der die politische Potenz des Animationskinos eindrucksvoll bestätigt. |
![]() |
|
| YELLOWSTONE - Die komplette Serie "Yellowstone" entfaltet über fünf Staffeln hinweg ein gewaltiges Panorama amerikanischer Identitäts- und Machtstrukturen und erhebt den modernen Western zur seriellen Hochkunst. Die nun erschienene Gesamtedition ermöglicht einen Blick auf die Dutton-Saga als vielschichtiges Mythengewebe. |
![]() |
|
|
In „Anemone“ kehrt Daniel Day-Lewis in einem filmischen Raum aus Nebel, Schmerz und patriarchalen Schatten zurück – und doch bleibt das Vater-Sohn-Projekt weit hinter seinen eigenen Ambitionen zurück. Die ästhetische Schwere des Films konkurriert mit wenigen, aber überwältigenden Momenten echter emotionaler Klarheit. |
![]() |
|
| 2075 Ein Zukunftsroman, der wie ein Brennglas auf unsere Gegenwart wirkt: „2075 – Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“ entwirft eine Gesellschaft, in der der Kampf um Gerechtigkeit in ideologischen Eifer umschlägt. Rainer Zitelmann verbindet kluge Satire mit bedrückender Weitsicht. Ein Werk, das nicht nur unterhält, sondern Debatten über Freiheit, Toleranz und gesellschaftliche Dynamiken neu entfacht. |
![]() |
|
|
Ein zweites Abenteuer voller stilistischer Finesse: „Die Gangster Gang 2“ beweist, dass Animationssequels nicht zwingend größer, lauter oder komplexer werden müssen, um zu begeistern. Mit rhythmischer Eleganz, feinem Humor und überraschender Figurenentwicklung setzt der Film die Erfolgslinie des Vorgängers fort – und zeigt, wie charmant cineastische Leichtigkeit sein kann. |
![]() |
|
| WICKED:
TEIL 2 Ein visuell überwältigendes, doch erzählerisch zwiespältiges Finale: „Wicked: Teil 2“ wagt den Balanceakt zwischen Mythos und Moderne – und stolpert mehr als einmal über seine eigenen Ambitionen. Doch dank Cynthia Erivos grandioser Präsenz bleibt das Musical ein emotionales Erlebnis, das lange nachklingt.
|
![]() |
|
| Diva
Futura Zwischen Glamour und Selbstbetrug entfaltet Diva Futura ein schillerndes Porträt des italienischen Erotikunternehmers Riccardo Schicchi – und offenbart zugleich die blinden Flecken eines Systems, das weibliche Körper feiert und zugleich funktionalisiert. |
![]() |
|
| NIRVANA – DIE ZUKUNFT IST EIN SPIEL Ein visionärer Cyberpunk-Klassiker kehrt zurück: "Nirvana – Die Zukunft ist ein Spiel" entfaltet in seiner Neuveröffentlichung eine geradezu unheimliche Aktualität. Salvatores’ filmische Zukunftsreflexion verbindet philosophische Tiefe mit ästhetischer Kühnheit und markiert einen Wendepunkt im europäischen Sci-Fi-Kino. Ein Werk, das den digitalen Zweifel unserer Gegenwart bereits vorweggenommen hat – und heute stärker leuchtet als je zuvor.
|
![]() |
|
| Leonora
im Morgenlicht Ein Leben zwischen Surrealismus, Selbstbehauptung und seelischer Zerrissenheit: "Leonora im Morgenlicht" erhellt die innere Welt einer der faszinierendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit feministischer Präzision zeichnet der Film den Weg einer Frau nach, die sich gegen männliche Vereinnahmung und historische Gewalt behauptet. Ein atmosphärisch kraftvolles Porträt, das jetzt für das Heimkino erscheint und Carringtons Mythos in neuem Licht erkennen lässt. |
![]() |
|
|
Ein apokalyptischer Zug, ein scharf
geschliffenes Gesellschaftspanorama und eine Serienadaption, die den Kultfilm
nicht kopiert, sondern klug erweitert: "Snowpiercer" entfaltet
auf Blu-ray seine ganze erzählerische Wucht. Mit psychologischer
Präzision, sozialer Tiefe und einer dichten visuellen Atmosphäre
erweist sich die erste Staffel als souveräne Neuinterpretation des
Stoffes.
|
![]() |
|
|
In Edgar Wrights visionärer Neuinterpretation von „The Running Man“ jagt die Zukunft im Stakkato eines gnadenlosen Medienzeitalters. Der Film, am 13. November im Kino gestartet, verbindet atemlose Action mit bitterer Mediensatire und einem Glenn Powell in Hochform. Ein dystopischer Nervenkitzel, der zugleich verführt, erschüttert und die dunklen Spiegelungen unserer Gegenwart reflektiert. |
![]() |
|
| Die
Eleganz des Denkens Ein melancholischer Blick auf Oxford, ein brillanter Kopf im Zwiespalt – „Der junge Inspektor Morse“ verbindet klassische Krimikunst mit tiefgründiger Charakterzeichnung. Die nun erscheinende DVD-Gesamtbox feiert ein Serienjuwel, das Intellekt und Emotion in seltener Harmonie vereint. |
![]() |
|
| The Elf on the Shelf: Weihnachts-Helden Zwischen nordischer Mythentradition und moderner Spielästhetik entfaltet „The Elf on the Shelf: Weihnachts-Helden“ eine faszinierende Winter-fantasie. Der familienfreundliche Puzzle-Plattformer verbindet festlichen Zauber mit kluger Mechanik und erzählt vom Wert der Gemeinschaft im digitalen Zeitalter. Ein warmherziger Spieletrip, der die uralte Elfensymbolik neu belebt – und die Magie der Weihnacht mit überraschender Eleganz zum Strahlen bringt. |
![]() |
|
| CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK Ein barockes Zuckermärchen mit Biss: Tim Burtons „Charlie und die Schokoladenfabrik“ kehrt am 2. Dezember im Rahmen der Best of Cinema-Reihe zurück auf die große Leinwand. Zwischen Groteske und Gesellschaftsparabel entfaltet der Film seine zeitlose Magie – zugleich verspielt, dunkel und filmhistorisch bedeutsam. Ein Klassiker, der zeigt, wie süß das Kino sein kann, wenn es sich traut, bitter zu schmecken. |
![]() |
|
| Die
dritte Eberhofer-Triple-Box Ein Kino-Kosmos, der längst Filmgeschichte schreibt: Die dritte Eberhofer-Triple-Box vereint Provinzkrimi, Humor und berührende Menschlichkeit. Ein meisterhaftes Triptychon bayerischer Erzählkunst – ab 20. November endlich fürs Heimkino. |
![]() |
|
|
|
||
|
Was hält zwei Menschen wirklich zusammen? Liebe, Gewohnheit, Angst – oder etwas viel Dunkleres, Unausgesprochenes? „Together – Unzertrennlich“ geht dieser Frage auf eine radikale, verstörende und zugleich überraschend zärtliche Weise nach. Das Spielfilmdebüt von Regisseur Michael Shanks, welches auf den ersten Blick wie ein intimes Beziehungsdrama wirkt, entpuppt sich schnell als albtraumhafte Reise in die Abgründe emotionaler Abhängigkeit. |
![]() |
|